„Vergiss Demenz“ – Das Buch, das aufklärt, bewegt und Mut macht
Die renommierte Gesundheitspsychologin und Klinische Neuropsychologin bringt mit ihrem Buch „Vergiss Demenz“ ein Werk auf den Markt, das weit über die bloße Wissensvermittlung hinausgeht. Sie vereint fundiertes Fachwissen mit einer gekonnten Prise Humor, um ein schwieriges und oft angstbesetztes Thema greifbarer zu machen. Mit langjähriger Erfahrung als Neuropsychologin im Krankenhaus Steyr und in ihrer Praxis kennt sie die Herausforderungen, die Demenzerkrankungen für Betroffene und Angehörige mit sich bringen – und macht Mut, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen.
Demenz vorbeugen leicht gemacht
Das Buch der Expertin ist kein Fachbuch im klassischen Sinne. Vielmehr ist es eine Einladung an Laien, die fundierte Antworten und praxisnahe Unterstützung suchen, um die Krankheit zu verstehen und ihr vorzubeugen. In klarer und verständlicher Sprache erklärt sie die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Prävention und Krankheit. Dabei zeigt sie, wie ein bewusster Umgang mit Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stress dazu beitragen kann, das Risiko einer Demenz zu senken und die eigene kognitive Leistungsfähigkeit zu stärken.
Der Mensch im Mittelpunkt
Petra Stangl-Winkler beleuchtet jedoch nicht nur die rein wissenschaftlichen Aspekte der Demenz, sondern rückt auch den emotionalen und menschlichen Faktor in den Mittelpunkt. Besonders am Herzen liegt ihr die Unterstützung von Angehörigen. Sie weiß aus ihrer täglichen Arbeit, wie belastend es sein kann, mit den Verhaltensveränderungen eines geliebten Menschen umzugehen, und bietet in ihrem Buch wertvolle Tipps und Hilfestellungen, um diese Zeit bestmöglich zu bewältigen.
Humor als Brücke zur Angstfreiheit
Ein zentraler Gedanke des Buches ist der Humor – nicht als Verharmlosung, sondern als Ressource. „Humor hat die Fähigkeit, Angst zu distanzieren“, erklärt die Autorin. Gerade bei einem so schwierigen Thema wie Demenz könne Humor dabei helfen, die eigenen Kräfte zu mobilisieren und Probleme besser zu bewältigen. Dieser Ansatz macht das Buch einzigartig und schafft eine Verbindung zwischen fundiertem Wissen und einem ermutigenden Blick in die Zukunft.

Der Wert der Früherkennung
„Vergiss Demenz“ ist auch eine Aufforderung, die eigene Gesundheit ernst zu nehmen und aktiv etwas dafür zu tun. Neben der Prävention legt Petra Stangl-Winkler großen Wert auf die Früherkennung. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, bereits milde kognitive Beeinträchtigungen ernst zu nehmen und rechtzeitig zu handeln, um die Symptome zu stabilisieren oder sogar zurückzubilden.
Ihr Werk richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern an alle, die sich mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen wollen. Denn, so betont die Autorin: Ein aktiver Geist, gepaart mit einem bewussten Lebensstil, ist der Schlüssel zu einem langen und erfüllten Leben.
Hoffnung im Fokus
„Vergiss Demenz“ ist mehr als ein Ratgeber – es ist ein Mutmacher, der Wissenschaft, Empathie und Lebensfreude vereint. Petra Stangl-Winkler zeigt, dass man auch schwierigen Themen mit Zuversicht begegnen kann, und inspiriert ihre Leser, die Herausforderungen des Lebens mit Stärke und Hoffnung anzunehmen.
Ein Buch für die Seele und den Verstand
Ob für sich selbst, für Angehörige oder einfach als präventive Maßnahme – dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre, die zeigt, wie man trotz schwieriger Diagnosen oder belastender Situationen Lebensqualität bewahren kann. Petra Stangl-Winkler erinnert uns daran, dass Prävention, Achtsamkeit und vor allem ein bewusster Umgang mit den eigenen Ressourcen den Unterschied machen können.
Ihr Anliegen ist es, nicht nur aufzuklären, sondern auch Mut zu machen, und zwar mit einem Ansatz, der Kopf und Herz gleichermaßen anspricht. Mit „Vergiss Demenz“ hat sie ein Buch geschaffen, das nicht nur informiert, sondern nachhaltig inspiriert und uns ermutigt, die Verantwortung für unsere Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen – und dabei niemals den Humor und die Freude am Leben zu vergessen.