Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer hat sich endgültig verabschiedet. Der ehemalige ÖVP-Chef kehrt der Politik den Rücken. Für ihn beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Zwei gefälschte Unterschriften auf der FPÖ-Unterstützungsliste sorgen in Payerbach für Diskussionen. Die Verantwortliche hat sich inzwischen selbst angezeigt.
Vor der kommenden Wien-Wahl lässt der katholische Familienverband mit einer Forderung aufhorchen: Er fordert einen verpflichtenden Führerschein für Eltern.
Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl im Burgenland steht fest. Die SPÖ verliert die Absolute, kann aber Platz 1 verteidigen. Die FPÖ legt massiv zu.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat im Burgenland die absolute Mehrheit der SPÖ verloren. Warum der mächtige Parteichef trotzdem Grund zum Feiern hat.
Historische Siege und Niederlagen, zwischen bitterer Enttäuschung und Freudentränen: Die Spitzenkandidaten nehmen Stellung zum Wahlergebnis und Koalitionen.
Bei seiner Neujahrsansprache feiert Herbert Kickl den Wahlerfolg. Harte Ansagen gibt es zu Asyl, Klimaterror, EU, Gendern und Budget: "Jammern nutzt nichts."
Über 70 Länder haben sie bereits, jetzt könnte sie auch in Österreich kommen: eine Zuckersteuer auf Getränke. Sie soll Übergewicht bei Kindern gegensteuern.
Grünen-Chef Kogler kritisiert die Kürzungen im Klimaschutz, vor allem die geplante Abschaffung des Klimabonus. In der ZIB 2 teilt er hart gegen FPÖ und ÖVP aus.
Die kommende Regierung muss den Sparstift ansetzen. Maßnahmen gibt es neben der Umweltpolitik auch im Bereich Mobilität. Vor allem Pendler sind betroffen.