Der Schuss ging ordentlich nach hinten los: Nach dem SPÖ-Leak gibt es für das Meinungsforschungsinstitut Sora Konsequenzen. Der ORF beendet die Zusammenarbeit.
Sebastian Kurz muss sich am 18. Oktober wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss verantworten. Experten vermuten, der Prozess dauert länger als gedacht.
Mehrere SPÖ-Politiker sind wegen Umwidmungen und Wertsteigerung in einem Kleingartenverein im Visier. Parteichef Babler fordert eine schnelle Aufklärung.
Die Asylanträge sind im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent zurückgegangen. Bei den Erstanträgen liegt Österreich aber nach wie vor im Spitzenfeld der EU.
Grüne fordern Schwangerschaftsabbrüche auf Kosten der Krankenkasse in öffentlichen Spitälern. Überfällig sei auch das Ende der Fristenlösung im Strafgesetzbuch.
Schiefe Optik: Der Kleingarten eines SPÖ-Politikers ist nach der Umwidmung doppelt so viel wert. Jetzt kommt heraus: Es sind weitere Parteikollegen verwickelt.
Der politische Sommer war überraschend ruhig. Im Vertrauen in die österreichischen Politiker hat das wenig geändert. Aber: Es gibt klare Gewinner und Verlierer.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigen die beiden Rechtspolitiker an, den "politischen Kampf" gegen "Eliten und Machtzirkel" aufnehmen zu wollen.
Die WHO ist alarmiert: Österreich hinkt bei der HPV-Durchimpfungsrate hinterher. Eine 1-Millionen-Euro schwere Kampagne soll der Impfung einen Boost geben.