Die „Boomer“ gehen in Rente. Die nachfolgenden Generationen stehen vor einem „Erbenhaufen“ von rund 14 Milliarden Euro. Was muss man beim (Ver)Erben beachten?
Exklusivinterview mit VW-Aufsichtsratschef und DHK-Präsident Hans Dieter Pötsch über das deutsch-österreichische Verhältnis und die Zukunft der Autoindustrie.
Das Hinweisgebergesetz muss von Unternehmen ab 50 Mitarbeitern umgesetzt werden. CHEFINFO sprach dazu mit einem Compliance-Experten mit Praxiserfahrung.
Die Zuversicht, dass 2023 ein Durchschnittsjahr werden könnte, ist deutlich gestiegen. Beim Thema Arbeitskräftemangel braucht es rasche Lösungen und die…
Befeuert die Bürokratie den Fachkräftemangel? Helmut Herzog, CEO, und Roland Fürst, CFO von Hofmann Personal, kennen die Hürden, haben aber auch Lösungen…
Nach dem Einbruch am Bausektor wird der Ruf nach staatlichen Hilfen laut. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich fordert ein Ende der strengen Vergaberegeln für…
Bürokratie: Axel Kühner, CEO der Greiner AG, lobt die regionalen Behörden,
sieht aber viel Potenzial bei Effizienz, Digitalisierung und Geschwindigkeit.…
Verwaltung: Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank, über bürokratische Hürden bei der Investitionsförderung, dem Pensionssystem und dem Zugang zum…
Bürokratie: Kontrollen, Audits, aber auch unterschiedliche Genehmigungsverfahren und Förderrichtlinien in den einzelnen Bundesländern sind für
Gerald Hackl…
Die Bürokratie hat keinen sonderlich guten Ruf. Der Amtsschimmel reitet davon unbeeindruckt weiter durch die Werkshallen und Büros. Doch wie sähe aus Sicht der…
Laut einer IMAS-Umfrage blicken 53 Prozent der Firmen wegen steigender Preise und fehlender Arbeitskräfte pessimistisch ins neue Jahr. Der Wirtschaftsbund…