Direkt zum Inhalt

news für führungskräfte

Europa: Vom Zero zum Hero

08.01.2025 um 11:32, Jürgen Philipp
Aus den einstigen „Armenhäusern“ Europas sind Musterschüler geworden. Spanien, Irland, Portugal und Polen sind hoch erfolgreich. Was lässt sich daraus lernen?

Im digitalen Goldrausch

18.12.2024 um 08:35, Michael Schwarz
Stürmische Ovationen nach Trumps Wahlsieg aus der Krypto-Szene. Doch was bedeutet der republikanische Triumph für die Zukunft von Bitcoin und Co?

Landesbudget: Impuls gegen die Krise

18.12.2024 um 08:21, Klaus Schobesberger
Mehr Geldmittel sind 2025 für den Arbeitsmarkt und für die Belebung der Wirtschaft vorgesehen. Worauf setzt die Landesregierung langfristig?
In Europa fürchtet man sich vor Trumps Zollpolitik.

In Trump we trust

17.12.2024 um 15:46, Andreas Hamedinger
Amerikas Wirtschaft hofft, dass mit dem Amtsantritt von Donald Trump eine neue, vielversprechende Zeitrechnung beginnt. In Europa hingegen fürchtet man Zölle.

"Ballast abräumen, Freiräume schaffen"

17.12.2024 um 14:59, Klaus Schobesberger
Rechtsanwalt und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Faklutät der JKU Wilhelm Bergthaler legt der nächsten Regierung ein "Unternehmensfreiheitsgesetz" ans Herz.

Projekt Kettensäge

17.12.2024 um 14:51, Klaus Schobesberger
Die Kettensäge knattert. Nicht nur bei Waldarbeiten, sondern immer öfter auch in den Köpfen der Politiker. Was kann Europa von Milei oder Musk lernen?

„Es gibt keinen Mental-Schmäh“

13.12.2024 um 08:46, Klaus Schobesberger & Jürgen Philipp
Lukas Kaufmann wurde 2024 Zweiter im härtesten Radrennen der Welt, dem "Race Across America". Was können wir von dieser Extremleistung lernen?

2024 ist abgewählt

13.12.2024 um 08:24, Jürgen Philipp & Klaus Schobesberger
Die USA sieht orange, Österreich erlebt blaue ­Wunder und vielleicht auch ein türkis-rot-­pink­farbenes Zuckerl. Ein farbenfroher Jahresrückblick ohne Krisen.

Vom Pilgerstab zum Selfiestick

25.11.2024 um 13:04, Klaus Schobesberger
Tourismus: Vier Jahre nach Corona ist die neue Realität längst wieder die alte Realität. Eine kurze Geschichte des modernen Reisefiebers.

Invasion der Androiden

25.11.2024 um 12:12, Michael Schwarz
Menschenähnliche Maschinen faszinieren nicht nur die breite Bevölkerung, sondern dringen nun auch in den Jobmarkt vor. Marketingmasche oder doch mehr?

Digitale Machete

25.11.2024 um 11:52, Jürgen Philipp
Bürokratie wie noch nie, schallt es aus allen Ecken der Wirtschaft. Doch es gibt ein gutes Gegenmittel: Digitale Tools und Software.