Hallein auf Erfolgskurz
Besonders stark schneidet die Stadt Hallein in den Bereichen Kinderbetreuung, Bildung und Mobilität ab.
Wer bei Bildung spart, spart bei der Zukunft.

Bildung als Schlüssel für Chancengleichheit
Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die konsequente Bildungsstrategie. Hallein hat in den letzten Jahren kräftig in die Sanierung der Schulen und Kindergärten investiert und die Betreuungsplätze massiv ausgebaut – von der Krabbelgruppe bis zur schulischen Nachmittagsbetreuung. Die Stadt setzt auf mehr Personal, bessere Gehälter und gezielte Weiterbildungen, um Qualität und Chancengleichheit sicherzustellen. Mit der Erweiterung der Burgfriedschule wird dieser Kurs fortgesetzt. Das bestehende Gebäude stößt durch steigende Schüler:innenzahlen an seine Kapazitätsgrenzen. Durch eine Aufstockung über den bestehenden Turnsälen soll bis 2027 Platz für acht zusätzliche Klassen geschaffen werden.
Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger betont, dass Hallein trotz finanzieller Herausforderungen am Kurs festhält. Zugleich kritisiert er, dass Bund und Land den Gemeinden immer mehr Lasten aufbürden, ohne sie entsprechend zu unterstützen. Hallein beweist, dass gezielte kommunale Politik Chancengleichheit schafft – nicht nur für Kinder, sondern für die gesamte Gesellschaft. Bildung und Gleichstellung gehen hier Hand in Hand. Denn klar sei, so Stangassinger: „Ein gutes Kinderbetreuungsangebot ist die Voraussetzung dafür, dass Eltern, und da meistens Frauen, Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen. Nur so gelingt echte Gleichberechtigung.“

