Geförderte LSB-Expertise
Der direkte Weg zu Prävention, Resilienz, Leistungsfähigkeit und Gesundheitskompetenz für steirische Unternehmer: innen: Unter dem Titel „Erst reden. Gleich besser“ werden Beratungsleistungen großzügig gefördert.
Möglich macht das eine gemeinsame Initiative der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der WKO Steiermark und der SVS. Fachgruppenobmann Andreas Herz, MSc, über einen Meilenstein für Prävention und Resilienz.
Diese Förderaktion gilt nicht der betrieblichen Gesundheitsförderung im Allgemeinen, sondern wendet sich an Unternehmer:innen ganz persönlich. Gefördert werden Unternehmensverantwortliche, wenn sie LSB-Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Was ist das Motiv dahinter?
Andreas Herz, MSc: Mit diesem Angebot wollen wir dieser exponierten Zielgruppe noch stärker bewusst machen, dass wir mit unseren qualifizierten Beratungsleistungen ganz entscheidend zu ihrem Erfolg und ihrem Wohlbefinden beitragen können. Die Belastungen, die tagtäglich auf unternehmerisch Verantwortliche einwirken, sind enorm. Wer ihnen nicht gewachsen ist, riskiert nicht nur seine Gesundheit, sondern auch den Fortbestand des Unternehmens. Mit unseren drei Kompetenzbereichen Psyche, Bewegung und Ernährung liefern wir ein Gesamtpaket für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im privaten wie im beruflichen Kontext. Gerade an den Belastungsgrenzen ist Resilienz die entscheidende Ressource, um langfristig gesund und erfolgreich bestehen zu können.
Was zeichnet LSB-Expertise im Umfeld gesundheitsrelevanter Dienstleistungen aus?
Andreas Herz, MSc: Zuallererst ihr präventiver Charakter: Unsere Beratungen leisten Beiträge zur Selbstwirksamkeit, erhöhen die Handlungskompetenz, stärken die Resilienz und zahlen damit aufs persönliche Ressourcenkonto ein. Dann die lebenspraktische Relevanz: Ziel einer Beratung ist immer eine möglichst rasche und nachhaltige positive Wirkung, eine klare Verbesserung der persönlichen Lebenssituation. Es geht darum, konkrete Ziele zu erreichen, gewünschte Veränderungen zu bewirken, Krisen zu bewältigen, in Entscheidungssituationen Orientierung und Rückhalt zu erfahren und Antworten auf persönliche mentale und körperliche Fragestellungen zu finden.

„Erst reden. Gleich besser“: der Weg zur Förderung
So geht’s: Beratungsunternehmen auswählen, Förderansuchen ausfüllen, Ansuchen bei der Abteilung Gründer- und Wirtschaftsservice der Wirtschaftskammer Steiermark einreichen und nach erfolgter Zusage die Beratung in Anspruch nehmen. Gefördert werden 50 Prozent der Beratungskosten für maximal vier persönliche Beratungseinheiten zu je 100 Euro netto pro Unternehmen. Die Fördersumme beträgt somit maximal 200 Euro netto pro Betrieb und kann einmal jährlich in Anspruch genommen werden.
Gefördert werden Beratungen durch unternehmensexterne LSB-Expert:innen aus fachspezifischen Beraterpools für die drei LSB-Kompetenzfelder psychosoziale Beratung, Ernährungsberatung und sportwissenschaftliche Beratung. Themenschwerpunkte: Ernährung, Bewegung, Psyche. Anspruch haben Mitgliedsbetriebe der WKO Steiermark, der Anspruch bezieht sich auf Gewerbeinhaber: innen, Kommanditist: innen, Komplementär:innen, Gesellschafter:innen, Vorstandsmitglieder, Aufsichtsrät: innen, Prokurist:innen, Geschäftsführer:innen.

Kontakt
Infos, Einreichung & Abwicklung:
WKO Steiermark, Gründer- und Wirtschaftsservice
Körblergasse 111–113
8010 Graz
Tel.: +43 316 601-765
wirtschaftsservice@wkstmk.at
www.wko.at/stmk
