Mit klarem Kurs in die Zukunft
Die WKO Steiermark begeht heuer ihr 175-jähriges Jubiläum. Dieses bedeutende Ereignis nimmt das neu formierte Präsidium zum Anlass, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts ins Zentrum zu rücken.
Im Fokus steht ein umfassendes Zukunftsprogramm mit einem klar definierten Ziel: eine leistungsfreundliche und unternehmerische Steiermark.
Gemeinsam weiterentwickeln
„Eine stagnierende Konjunktur, tiefgreifender Wandel und zahlreiche globale Krisenherde – die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm, aber nicht beispiellos“, erklärt WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. „Veränderung war stets ein Motor des wirtschaftlichen Lebens. Entscheidend für Fortschritt sind die richtigen Rahmenbedingungen – und diese werden in der Steiermark seit 175 Jahren maßgeblich durch die Wirtschaftskammer mitgestaltet.
In all diesen Jahren standen wir den Unternehmerinnen und Unternehmern verlässlich zur Seite, um den Standort gemeinsam weiterzuentwickeln.“ Die dabei gewonnene Erfahrung bildet nun die Grundlage für ein zukunftsweisendes Programm, das vom Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS) in Zusammenarbeit mit Joanneum Research und der Universität Graz konzipiert wurde.
Leistungsfreundliche Steiermark
„Wir haben das 175-Jahr-Jubiläum bewusst genutzt, um die entscheidende Frage der Standortwettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Unsere Analyse blickt zurück, um die Herausforderungen der Gegenwart besser einordnen und daraus kluge Strategien für die Zukunft ableiten zu können“, betont Herk. „Unser Ziel ist eine leistungsfreundliche Steiermark“, so der erneut gewählte Präsident. „Leistung muss sich lohnen – das ist für uns weit mehr als ein Schlagwort. Es ist ein Grundprinzip unserer Haltung.“
100 Maßnahmen für nachhaltigen Erfolg
„Die Fähigkeit zur Krisenbewältigung auf wirtschaftlicher wie politischer Ebene zählt zu den tief verankerten Stärken der Steiermark. Diese Qualitäten gilt es neu zu beleben, wenn wir unseren Standort zukunftsfit machen wollen“, erläutert Herk. In diesem Sinne wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog entwickelt, der gemeinsam mit der steirischen Landesregierung realisiert werden soll. „In einem breit angelegten Prozess unter Einbindung aller Branchen und Regionen haben wir die zentralen Anliegen erarbeitet und in einem Paket mit 100 konkreten Maßnahmen gebündelt – für eine leistungsstarke und unternehmerische Steiermark“, erklärt Herk.
Der Maßnahmenmix reicht von Standort- und Wettbewerbspolitik über Bildungs- und Arbeitsmarktinitiativen bis hin zu Innovation, Energie, Nachhaltigkeit, öffentlichen Finanzen und Infrastrukturpolitik. Ewald Verhounig, Leiter des Instituts für Wirtschaftsund Standortentwicklung (IWS) der WKO Steiermark, ergänzt: „Es gilt den Schwung der durch die Eröffnung des Koralmtunnels neu entstehenden Area Süd zu nutzen, dafür braucht es allerdings noch deutliche Investitionen in Begleitinfrastruktur.“