Fast vergessene Kinderserien: eine Liste
Inhalt
- 20 (fast) vergessene Kinderserien
- 1. Die Mumins
- 2. Calimero
- 3. Captain Planet
- 4. Als die Tiere den Wald verließen
- 5. Animaniacs
- 6. Die Addams Family
- 7. Alfred J. Kwak
- 8. Captain Tsubasa
- 9. David, der Kabauter
- 10. Es war einmal …
- 11. Die Glücksbärchis
- 12. Itsy Bitsy – Einer spinnt immer
- 13. Mila Superstar
- 14. Pinky und der Brain
- 15. Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit
- 16. Speedy Gonzales – Die schnellste Maus von Mexiko
- 17. S.O.S. Croco!
- 18. Super Mario Bros. Super Show!
- 19. Inspector Gadget
- 20. Eine fröhliche Familie
Kinderserien haben einen fest verankerten Platz in den Herzen vieler Menschen. Immerhin begleiten sie uns durch eine wichtige Zeit, die Kindheit. So manche Serien prägen die kindliche Fantasie und bleiben noch im Erwachsenenleben als schöne Erinnerungen im Gedächtnis. Während Serien wie „Alvin und die Chipmunks“ oder „Familie Feuerstein“ heute noch bekannt sind, gibt es eine Vielzahl an Serien für Kinder, die im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten sind. Doch genau diese verborgenen Schätze verdienen es, noch einmal hervorgeholt zu werden. Spiegeln sie doch eine andere – unschuldigere – Lebensphase wider und bieten oft Gesprächsstoff für einzigartige Geschichten. Gewiss sind diese Kinderserien Nostalgie pur und wer schwelgt nicht gerne hin und wieder in Momenten der Kindheit. Genau aus diesem Grund – und noch vielen weiteren – lohnt es sich, 20 fast vergessene Kinderserien wiederzuentdecken.
20 (fast) vergessene Kinderserien
Vor allem Kinderserien aus den 80ern oder 90ern sind noch handgemacht und zeichnen sich durch kreative Konzepte aus. Manche von ihnen vermitteln Werte wie Mut und Umweltbewusstsein oder bieten einfach ein nostalgisches Vergnügen für groß gewordene Kinder.

1. Die Mumins
Die Kinderserie „Die Mumins“ basiert auf den finnischen Büchern des Autors Tove Jansson. Erzählt wird die Geschichte einer freundlichen Troll-Familie, die in einem magischen Tal lebt. Die Familie besteht aus Mumin-Vater, Mumin-Mutter, Snufkin, Snork, Snorkfräulein, Klein Mü, und vielen anderen süßen Figuren. Gemeinsam erleben sie jede Menge Spaß und Abenteuer.
2. Calimero
Calimero ist ein niedliches schwarzes Küken mit einer halben Eierschale am Kopf. Mit seinen Freunden Priscilla, Peter und Alexander erlebt er zahlreiche Abenteuer in einer bunten Welt. In den zauberhaften Geschichten geht es oft um das gemeinsame Überwinden kleiner Probleme oder das Lernen wichtiger moralischer Lektionen – eine Kinderserie mit nostalgischem Charme.

3. Captain Planet
Die fast vergessene Kinderserie „Captain Planet“ dreht sich um eine Gruppe junger Menschen aus aller Welt, die durch magische Ringe Kräfte zur Bekämpfung von Umweltzerstörung erhält. Und Captain Planet erscheint natürlich immer dann, wenn es um heikle Entscheidungen zum Thema „Umweltschutz“ geht. Die Jugendlichen lernen dabei wichtige Lektionen über Nachhaltigkeit.
4. Als die Tiere den Wald verließen
Viele, die sich noch an die Kinderserie „Als die Tiere den Wald verließen“ erinnern können, werden vielleicht kurz überlegen, ob es tatsächlich eine Serie für Kinder ist. Der Thalerwald wird von den Menschen gerodet, deshalb verlassen die Tiere ihre Heimat. Ziel ist der Weißhirschpark, ein Naturschutzgebiet. Doch der Weg wird zu einer Odyssee mit teils tödlichen Gefahren.

5. Animaniacs
Yakko, Wakko und Dot heißen die drei durchgeknallten Zeichentrickgeschwister, die „Animaniacs“. Sie sorgen im Warner Bros.-Studio für Chaos pur. Mit cleveren Wortspielen und satirischem Humor haben sie schnell Kultstatus erhalten. Sie sind zu aufdringlich und nervig, weshalb sie in den Warner Bros. Wasserturm gesperrt werden, aus dem sie in jeder Folge ausbrechen.

6. Die Addams Family
Seit „Wednesday“ auf Netflix ausgestrahlt wurde, dürfte die Addams Family wieder bekannter geworden sein. Was viele aber vielleicht nicht wissen, es gibt bereits eine Kinderzeichentrickserie „Die Addams Family“. Diese Familie liebt alles, was makaber ist: Spinnen, Fledermäuse oder Geister – mit schwarzem Humor nehmen es die Addams mit allem auf.
7. Alfred J. Kwak
„Warum bin ich so fröhlich?“ … die niederländische Zeichentrickserie „Alfred J. Kwak“ handelt von einer mutigen Entenwaise, die von einem Maulwurf namens Henk aufgezogen wurde. Gemeinsam bestehen Henk und Alfred täglich Abenteuer und helfen ihren Freunden auf der ganzen Welt aus brenzlichen Situationen. Das J. im Namen von Alfred steht übrigens für Jodocus.

8. Captain Tsubasa
Die Anime-Serie „Captain Tsubasa“ folgt dem jungen Fußballtalent Tsubasa Ozora und basiert auf den gleichnamigen Mangas aus der Feder von Yoichi Takahashi. Zusammen mit seiner Mannschaft gewinnt der Grundschüler viele Fußballturniere. Natürlich mit voller Leidenschaft für das Spiel. Tsubasas Ziel ist es, mit der Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
9. David, der Kabauter
Die Kabauter sind Zwerge mit hohen Zipfelmützen, die in einer magischen Naturwelt voller Tiere und Pflanzen leben. Natürlich verstehen sie auch die Sprache der Tiere. In der Kinderserie „David, der Kabauter“ geht es um den Zwergendoktor David, der den Kindern eine Welt purer Zauberei präsentiert. Und er ist immer zur Stelle, um schwere, medizinische Fälle zu lösen.
10. Es war einmal …
Geschaffen hat die Zeichentrickserie „Es war einmal …“ der französische Zeichner Albert Barillé. Darin werden Bildungsthemen wie Geschichte oder Wissenschaft kindgerecht dargestellt. Die liebevoll und mit viel Witz inszenierte Serie zählt zu den besten Kinderprogrammen, die je produziert wurden. Sehr informativ, aber nie überladen dargestellt.
11. Die Glücksbärchis
Die Kinderserie „Die Glücksbärchis“ handelt von fröhlichen Bärchis, die im Wolkenland leben und Menschen helfen, die traurig oder in Schwierigkeiten geraten sind. Sonnenscheinbärchi, Brummbärchi oder Schmusebärchi sind immer da, wenn sie gebraucht werden und die Schurken Meister Kaltherz, seine Nichte Schreihals und ihr Diener Beastly ihr Unwesen treiben.
12. Itsy Bitsy – Einer spinnt immer
In der US-amerikanischen Zeichentrickserie „Itsy Bitsy – Einer spinnt immer“ spielt die Spinne Itsy Bitsy die Hauptrolle. Die kleine Spinne erlebt gemeinsam mit einem Mädchen namens Leslie viele Abenteuer. Dabei sorgt Itsy Bitsy bei Adrienne van Laden regelmäßig für Panikattacken und liefert sich gerne einmal Gefechte mit einem übereifrigen Kammerjäger.

13. Mila Superstar
Ehrgeizig, ehrgeiziger … Mila. In der Anime-Serie „Mila Superstar“ geht es um das 12-jährige Mädchen Mila. Sie muss aufgrund einer Lungenkrankheit von Tokio nach Fujimi ziehen. An der neuen Schule, der Fujimi Junior Highschool, spielt sie im Volleyball-Team mit. Milas ganzes Leben dreht sich um Volleyball. Mit genug Ehrgeiz bestückt, will sie bis an die Spitze.

14. Pinky und der Brain
„Hey Brain! Was wollen wir denn heute Abend machen?“ „Genau dasselbe wie jeden Abend, Pinky. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen.“ So lauten die Standardsätze in der Kinderserie „Pinky und der Brain“, die vielen Erwachsenen wahrscheinlich noch im Gedächtnis geblieben sind. Und ja, die beiden Labormäuse Pinky und Brain wollen stets die Weltherrschaft erobern.
15. Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit
Diese Kinderserie ist eher etwas für düstere Geschöpfe. Denn in „Gargoyles“ erwachen die versteinerten Gesellen aus ihrem Schlaf. Trotz ihres fürchterlichen Erscheinungsbildes haben die Gargoyles ihr Herz am rechten Fleck. Sie benutzen ihre übernatürlichen Kräfte nur im Kampf gegen das Böse, das auf den New Yorker Straßen lauert. Das erkennt auch die Polizistin Elisa Maza.

16. Speedy Gonzales – Die schnellste Maus von Mexiko
Was wahrscheinlich kaum einer weiß, ursprünglich war die mexikanische Maus Star einer Kurzfilmreihe, die eigentlich in den USA nur als Vorfilme in den Kinos gedacht war. 1979 wurde die Kinderserie „Speedy Conzales“ erstmals in Deutschland im Fernsehen ausgespielt. Teil der 25-minütigen Episoden sind unter anderem Road Runner und Wile E. Coyote-Cartoons.
17. S.O.S. Croco!
Die drei Krokodile Johnny, Laffy und Barry betreiben eine Autowerkstatt, abgelegen in der Wüste. Sämtliche Aufträge erhalten „S.O.S. Croco!“ von ihrem Boss, dem Affen Sir MadMonk. In der Werkstatt haben sie allerlei technischen Schickschnack zur Auswahl, mit denen sie sich im Crocomobil auf den Weg machen, um Bösewichte auf der ganzen Welt zu bekämpfen.
18. Super Mario Bros. Super Show!
Mario und Luigi, zwei italienische Klempner, leben zusammen in New York. „Super Mario Bros. Super Show!“ handelt von ihrem Leben, das immer in zwei Phasen läuft. Zuerst sehen die Kinder die beiden Schauspieler, aber für deren Abenteuer werden sie in den Ausguss gezogen. Von nun an sind sie Zeichentrickfiguren und kämpfen gegen den bösen König Kooper.

19. Inspector Gadget
„Inspector Gadget“ löst in der gleichnamigen Kinderserie jeden Fall, und das auf spektakuläre Art und Weise. Durch eine High-Tech-Operation kann er sich verschiedenster Hilfsmittel bedienen, die ihm die Verbrecherjagd – eigentlich – vereinfachen sollten. Mithilfe seiner Nichte Sophie und ihrem sprechenden Hund Fino stellt Gadget sich immer wieder seinem Gegner Dr. Kralle.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

20. Eine fröhliche Familie
Noch eine Kinderserie, die fast vergessen scheint: „Eine fröhliche Familie“. Sie spielt während der Zeit des Bürgerkriegs. Frederick March ist gezwungen, für den Norden in den Kampf zu ziehen. Seine Frau sowie seine vier Töchter Meg, Jo, Beth und Amy werden gezwungen, als der Feind immer näherkommt, zu ihrer Tante nach Newcord zu ziehen, wo sie in Armut leben.
Jeder Erwachsene hat gewiss eine Kinderserie, an die sich immer noch gerne erinnert wird. Manche Serien wurden vielleicht (fast) vergessen – was schade ist, denn etwas Nostalgie kann doch so schön sein!