Direkt zum Inhalt
AfD-Bundessprecherin Alice Weidel mit ihrer Partnerin Sarah Bossard sowie einer bekannten im Außenbereich der Bayreuther Festspiele
Die Afd-Bundessprecherin Alice Weidel (Mitte) repräsentiert mit ihrer offen lesbischen Beziehung zu Sarah Bossard (rechts) das progressive Gesicht ihrer Partei
Die Afd-Bundessprecherin Alice Weidel (Mitte) repräsentiert mit ihrer offen lesbischen Beziehung zu Sarah Bossard (rechts) das progressive Gesicht ihrer Partei
Alexander Schuhmann / Action Press / picturedesk.com

Überraschung: Homosexuelle präferieren rechte Partei

06.02.2025 um 11:49, Stefan Kohlmaier
min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
In einer neuen Umfrage unter mehr als 60.000 Nutzern der LGBTQ+ Dating-Plattform romeo.com spricht fast ein Drittel der Teilnehmer der AfD ihr Vertrauen aus.

Angehörige der LGBTQ+ Gemeinde galten bis dato stets als klassisches Kernwählerklientel linker Parteien. Diese mussten sich in der Regel nicht einmal außerordentlich anstrengen, um die Stimmen von Homosexuellen und Transpersonen für sich zu gewinnen, da ihre liberale Politik in Bezug auf die Rechte von sexuellen Minderheiten sie für selbige automatisch attraktiver erscheinen ließ als konservative und rechte Parteien, die in diesem Zusammenhang eher zurückhaltende bis ablehnende Positionen vertreten.

Umfragehammer in der LGBTQ+ Gemeinde 

Eine aktuelle Umfrage unter über 60.000 deutschsprachigen Nutzern von Europas größter LGBTQ+ Dating-Plattform romeo.com stellt diese beinahe jahrzehntelang vorherrschende Gewissheit nun jedoch gewaltig auf den Kopf. Demnach rangiert die AfD (27,9 %) in der Wählergunst der Teilnehmer mit deutlichem Vorsprung auf Die Grünen (19,9 %) sowie die CDU (17,6 %) an erster Stelle. Im jüngsten Alterssegment der Befragten, den 18- bis 24-Jährigen, würden sogar satte 34,7 % der rechtspopulistischen Partei bei der kommenden Bundestagswahl ihre Stimme geben.

Migration wird zunehmend als Bedrohung wahrgenommen 

Angesichts des rigiden Afd-Parteiprogramms in LGBTQ+ Angelegenheiten, das unter anderem ein Ende der Ehe für alle vorsieht, reagierten zahlreiche politische Beobachter mit Ratlosigkeit auf die soeben veröffentlichten Ergebnisse. Der NEOS-Abgeordnete Yannick Shetty äußerte auf heute.at jedoch die Vermutung, dass auch diese Entwicklung mit dem Migrationsgeschehen zu erklären sei. Unkontrollierte Migration bedrohe die Freiheit vieler Menschen aus der Regenbogen-Gemeinde, weshalb diese sich Schutz von rechten Parteien erhoffen würden. Er forderte daher, dass Migration in Hinkunft nur mehr im Rahmen der möglichen Integration stattfinden dürfe.

more