5 geniale Spartipps im Alltag
Mit diesen fünf Methoden wird Geld sparen leicht gemacht.
1. Buch führen
Dokumentieren Sie Ihre Ausgaben und führen Sie ein Haushaltsbuch. Das Ganze geht auch bequem per App. Wichtig ist, dass Sie zumindest ein paar Monate lang eine Bestandsaufnahme machen. Oft sind uns unsere Ausgaben nämlich gar nicht richtig bewusst. Mit einem Haushaltsbuch sehen Sie schwarz auf weiß, wofür Sie Geld ausgeben. Bei der Verwendung einer App wird die Dokumentation noch übersichtlicher, da diese Ihre Ausgaben meistens nach Kategorien ordnet. So erkennen Sie auf einen Blick, wohin das meiste Geld fließt und können bestimmte Ausgaben reduzieren und im Auge behalten. Manche Apps helfen Ihnen sogar dabei, indem sie das verfügbare Tagesbudget begrenzen, sodass das Geld bis zum Monatsende reicht. Dafür geben Sie ein, wie viel Geld Sie im Monat zur Verfügung haben, wie viel Sie sparen wollen, wie hoch Ihre Fixkosten sind - den Rest macht die App.
2. Online-Käufe reduzieren
Vorsicht beim Online-Kauf! Früher hieß es immer, Barzahlung ist besser, damit man den Überblick über seine Finanzen nicht verliert. Bezahlt man nämlich ständig mit Karte oder auf Rechnung, ist es um einiges leichter, viel Geld auszugeben - ohne überhaupt den genauen Betrag zu wissen. Viel schlimmer ist mittlerweile allerdings Online-Shopping. Schwups hat man 15 Artikel im Warenkorb, der Endbetrag liegt im dreistelligen Bereich, aber Sie reden sich ein, am Ende sowieso alles zurückzuschicken. Dabei belügen Sie sich selbst, denn obwohl einige Teile ihren Weg zurück ins Warenlager finden, bleibt ein Rest fast immer bei Ihnen. Auf Dauer wird genau dieser Rest ganz schön kostspielig.
3. Vertragspartner wechseln
Ob Versicherung, Strom oder Handy - alte Verträge bieten tendenziell schlechtere Konditionen als neue. Sie können also Geld verlieren, wenn Sie sich nicht die Mühe machen, zum Ende der Vertragslaufzeit nach einem neuen Anbieter zu suchen. Ein Anbieterwechsel ist allerdings nicht zwingend. Gerade bei Telefonverträgen reicht es oft schon zu kündigen, damit Ihr Anbieter von sich aus ein besseres Angebot vorschlägt.
4. Auf Qualität setzen
Mag im ersten Moment komisch klingen, doch manchmal spart man Geld, wenn man für gewisse Dinge mehr ausgibt. Dies gilt vor allem für Gegenstände, die oft benutzt werden. Ein Beispiel sind Küchenmesser. Kaufen Sie hier Billigware, müssen Sie am Ende wiederholt neue Messer kaufen, da sie sich schnell abnützen. Setzen Sie lieber auf Qualität, denn hochwertige Gegenstände halten Jahrzehnte, wodurch Sie auf lange Sicht eindeutig mehr Geld sparen.
5. Resteverwertung
Altes Brot, übrig gebliebene Nudeln - in unserer Wegwerf-Gesellschaft denken wir oft gar nicht erst darüber nach, Lebensmittelreste zu verwerten. Dabei können Sie mit altem Brot einen leckeren herzhaften oder süßen Auflauf machen, Nudeln können Sie mit Ei anbraten und Garnelen oder Gemüse untermengen oder einen einfachen Nudelsalat zaubern. So kreieren Sie Mahlzeiten für mehrere Tage. Das spart einen erneuten Einkauf und somit bares Geld.