Sofa reinigen: die besten Hausmittel
Mit Hausmitteln das Sofa reinigen
- Warum das Sofa mit Hausmitteln reinigen?
- So reinigt man das Sofa mit Hausmitteln
- Hausmittel 1: Salz gegen Rotweinflecken
- Hausmittel 2: Apfelessig gegen Gerüche
- Hausmittel 3: Backpulver gegen Fettflecken
- Hausmittel 4: Zitronensaft gegen dunkle Verfärbungen
- Hausmittel 5: Rasierschaum gegen großflächige Verschmutzungen
- Hausmittel 6: Waschpulver gegen alle Flecken
Wer genießt es nicht, mit Snacks und Getränken am Abend auf dem Sofa zu sitzen und sich entweder einen Serienmarathon oder einen Film zu gönnen? Und genau da geschieht es meist, man ist abgelenkt und schon klebt ein Fleck auf dem Sofa. Für die meisten wäre jetzt wahrscheinlich Panik angesagt. Vielleicht denkt man sogar daran, sich ein neues Sofa zu kaufen, weil sich zu den alten Flecken schon wieder ein neuer hinzugesellt. Doch das muss nicht sein. Noch gibt es einen Rettungsplan für das alte Sofa. Die Rettung in Form von Hausmitteln. Ist die Verunreinigung identifiziert, sprich man weiß, um welche Art Fleck es sich handelt, so braucht man nur noch das richtige Hausmittel zur Fleckentfernung zu wählen. Natürlich sollte man Hausmittel, wie jedes andere Reinigungsprodukt erst einmal an einer unauffälligen Stelle testen. Doch im Grunde sind Hausmittel für das Sofa reinigen bestens geeignet.
Warum das Sofa mit Hausmitteln reinigen?
Gewiss gibt es viele Reiniger zu kaufen, die speziell zur Reinigung für Sofas gedacht sind. Jedoch sind Hausmittel im Vergleich dazu meist viel preiswerter und zudem schonender für die Materialien. Und wer gerne umweltbewusst denkt, dem spielen Hausmittel quasi in die Hände. Denn chemische Reiniger können nicht nur der Umwelt schaden, sie greifen auch Stoffe und Polsterungen des Sofas an; was wiederum zu unschönen Verfärbungen führen kann. Mit natürlichen Hausmitteln wird das Sofa ebenfalls gereinigt, aber ohne das Material zu schädigen.

So reinigt man das Sofa mit Hausmitteln
Egal, wie das Polstermöbel schmutzig geworden ist, nicht zwingend werden jetzt Chemiekeulen für die Reinigung nötig. Für beinahe jeden Fleck gibt es auch das passende Hausmittel, mit dem dieser schonend und umweltfreundlich wieder entfernt werden kann.
Hausmittel 1: Salz gegen Rotweinflecken
Ein Rotweinfleck auf dem Sofa sollte sofort behandelt werden, solange der Fleck noch feucht und nicht eingetrocknet ist. Salz ist hierbei das ideale Hausmittel und außerdem hat es jeder bei sich in der Küche. Einfach großzügig Salz auf den Fleck streuen und für mindestens zehn Minuten einwirken lassen. Während der Einwirkzeit wird die Flüssigkeit vom Salz gebunden und der Rotweinfleck kann nach dem Eintrocknen mit dem Staubsauger mühelos abgesaugt werden.

Hausmittel 2: Apfelessig gegen Gerüche
Riecht das Sofa nicht mehr besonders frisch, kann Apfelessig als Hausmittel-Geheimwaffe hilfreich sein. Dazu wird Wasser und Essig in einem Maß von zwei zu eins gemischt und in eine Sprühflasche gefüllt. Anschließend das Sofa großzügig einsprühen. Der Apfelessig besitzt aufgrund seines hohen Säureanteils eine antiseptische Wirkung und tötet alle Bakterien ab, die für den schlechten Geruch verantwortlich sind. Übrigens hilft dies sogar noch bei alten, müffelnden Flecken.

Hausmittel 3: Backpulver gegen Fettflecken
Backpulver ist auch beim Reinigen des Sofas ein beliebtes Hausmittel. Ein Fettfleck auf einem Polstermöbel kann ganz einfach entfernt werden. Mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser den Fleck vorsichtig anfeuchten. Dann das Backpulver auf dem Fettfleck verteilen und vorsichtig mit dem feuchten Schwamm einreiben. Zum Schluss können Reste des Backpulvers mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Es sollten keine weißen Rückstände zurückbleiben.

Hausmittel 4: Zitronensaft gegen dunkle Verfärbungen
Natürlich kann es schon einmal passieren, dass trotz großer Vorsicht, auf dem hellen Sofa dunkle Flecken entstehen. Diese sind unschön anzusehen und sollten alsbald entfernt werden. Zitronensaft hat einen hohen Säureanteil, wodurch Oxidationsvorgänge reduziert werden, dies wiederum ist hilfreich beim Entfernen von dunklen Verfärbungen. Dazu Zitronensaft auf die Flecken geben, mindestens 15 Minuten einwirken lassen und mit einem hellen Tuch abnehmen.

Hausmittel 5: Rasierschaum gegen großflächige Verschmutzungen
Sind auf dem Sofa großflächige Verschmutzungen, ist dies noch kein Grund, das Polstermöbel auszutauschen. Rasierschaum hat sich als gutes Hausmittel erwiesen, wenn es um breitflächige Verschmutzungen und Fettflecken geht. Den Schaum entweder händisch oder mit einer Bürste in den Fleck einreiben. Die Verschmutzungen sollten vollends mit dem Rasierschaum bedeckt sein. Nach etwa 15 Minuten können etwaige Reste mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Hausmittel 6: Waschpulver gegen alle Flecken
Waschpulver für Feinwäsche funktioniert hervorragend, um Flecken von einem Polstermöbel zu entfernen. Ja, dieses Hausmittel ist tatsächlich für sämtliche Verschmutzungen nutzbar, die auf dem Sofa entstehen können. Das Waschmittel auf die Flecken streuen und mit einem feuchten Schwamm – nicht die raue Seite nutzen – vorsichtig die fleckigen Stellen einreiben. Es dauert eine Weile, aber die Flecken verschwinden. Am Ende die Reste einfach absaugen.
Flecken auf dem Sofa sind kaum vermeidbar, was nicht heißen soll, dass sofort ein neues Möbelstück gekauft werden muss. Mit den richtigen Hausmitteln bleibt einem das Polstermöbel noch lange erhalten.