Direkt zum Inhalt
Frau reinigt mit Hausmitteln die Küche | Credit: iStock.com/Aygul Bulte
Hausmittel sind eine gute Alternative zu chemischen Reinigern
Hausmittel sind eine gute Alternative zu chemischen Reinigern
iStock.com/Aygul Bulte

Hausmittel zum Putzen: So reinigt man nachhaltig

24.05.2024 um 07:04, Artikel von Passion-Autor: Jacqueline Klein
min read
Nicht für alles braucht man chemische Reiniger. Oft sind Hausmittel genauso gut verwendbar und vor allem nachhaltig. Welche Hausmittel zum Putzen geeignet sind.

Hausmittel zum Putzen: nachhaltige Tipps

Egal, ob ein großer Frühjahrsputz ansteht oder man generell den wiederkehrenden Wohnungsputz erledigen möchte – chemische Reiniger müssen nicht immer sein. Unserer Umwelt zuliebe kann man gerne bei der Reinigung der eigenen vier Wände auf Chemiekeulen verzichten. Meist gibt es für jedes Reinigungsmittel auch eine nachhaltige Alternative, die genauso gut funktioniert. Den Unterschied bemerkt man dabei kaum. Und so trägt man ganz nebenbei ohne großen Aufwand etwas zum Umweltschutz bei. Immerhin hat man umweltfreundliche Putzmittel oft schon zuhause – man weiß es bloß nicht. Zudem sind Hausmittel günstig und vielseitig im Haushalt verwendbar. Spezialreiniger fürs Bad, zum Fensterputzen oder irgendeine Scheuermilch können Sie sich mit dem richtigen Hausmittel getrost sparen. Wir stellen Ihnen unsere acht Top-Hausmittel zum Putzen vor, die die Umwelt schonen und Ihr Zuhause nachhaltig sauber halten.

1. Hausmittel zum Putzen: Natron

Natron ist vielfältig einsetzbar im Haushalt. So können Sie zum Beispiel etwas Natronpulver auf einen feuchten Putzlappen streuen und die Badezimmer-Armaturen von Kalk und Belag befreien. Dieses Hausmittel zum Putzen hat aber noch eine interessante Wirkung, die Haustierbesitzer freuen wird: Hat Ihr haariger Mitbewohner ein Malheur auf dem Teppich hinterlassen, geben Sie etwas Natron auf den getrockneten Fleck. Über Nacht einwirken lassen und morgens einfach absaugen – und der Geruch ist sicher verschwunden.

Essig zum Reinigen | Credit: iStock.com/Michelle Lee Photography
Mit Essig beseitigt man effizient Kalk

2. Hausmittel zum Putzen: Essig

Viele von uns essen regelmäßig Salat und haben natürlich Essig zuhause in der Küche stehen. Sehr gut, denn dieses Hausmittel zum Putzen ist Gold wert. Mit Essig kann man relativ schnell Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder das Bügeleisen entkalken. Selbst der Duschkopf profitiert von einer kleinen Essig-Dusche und ist dann mühelos von Kalk befreit. Wer nachhaltig seine Spiegel und Fenster reinigen möchte, setzt ebenfalls auf Essig. Eine Mischung aus Essig und Wasser ist ideal, um Spiegel und Fenster streifenfrei zu bekommen.

3. Hausmittel zum Putzen: Backpulver

Möchten Sie Gerüche in Ihrem Zuhause entfernen? Dann kramen Sie Backpulver aus Ihrer Backschublade. Dieses Hausmittel ist ein effektives Reinigungsmittel zur Neutralisierung von Gerüchen. Üble Kühlschrankgerüche bekämpft man gut mit Backpulver: Mischen Sie Wasser mit Backpulver in einer Schüssel an und stellen Sie diese in den Kühlschrank. Oder Sie lösen ein Päckchen Backpulver in 500 ml Wasser auf und tränken einen Lappen darin, und reinigen so sämtliche Fächer und Wände des Kühlschranks oder Ihrer Küche.

Zitronensaft in einer Schale | Credit: iStock.com/rez-art
Zitronensaft entfernt gekonnt schlechte Gerüche

4. Hausmittel zum Putzen: Zitronensaft

Wenn Sie gerne kochen, werden Sie dieses Hausmittel zum Putzen zu schätzen wissen. Wer kennt es nicht, man hackt Zwiebeln oder Knoblauch auf einem Holzbrett und schon riecht das Brett nicht mehr gut. Um diesen Geruch wieder loszuwerden, brauchen Sie Zitronensaft und Salz. Beides mischen Sie zusammen und reinigen damit Ihre Holzbretter. Erhitzen Sie in einem mikrowellengeeigneten Schälchen Zitronensaft und Wasser. Diese lässt sich anschließend leichter reinigen und das Gemisch eliminiert gekonnt unangenehme Gerüche.

5. Hausmittel zum Putzen: Salz

Salz ist in der Küche als Gewürz nicht wegzudenken, es darf aber auch gerne in der nachhaltigen Reinigung verwendet werden. Angebrannte Rückstände in der Pfanne können mit Salz mühelos entfernt werden. Dazu etwas Salz auf die verkrustete Stelle streuen, mit Wasser vermengen und einwirken lassen. Danach wegwischen, fertig! Ebenso gut kann man mit Salz das Backblech säubern. Großzügig das Salz auf dem Backblech verteilen und bei 50 Grad im Backofen erhitzen. Dann sollten alle angebrannten Stellen problemlos zu reinigen sein.

Cola in einem Glas | Credit: iStock.com/Rattankun Thongbun
Cola sorgt für rostfreie Gegenstände

6. Hausmittel zum Putzen: Cola

Gut, vielleicht hat nicht jeder Cola immer zuhause, aber wenn doch, sollten Sie es als Hausmittel zum Putzen einsetzen. Cola eignet sich nämlich hervorragend, um Gegenstände von Rost zu befreien. Weichen Sie den gewünschten Gegenstand über Nacht in einem Cola-Bad ein, am nächsten Tag sollte sich dieser anstandslos vom Rost befreien lassen. Kleiner Tipp: Selbst festsitzende, rostige Schrauben können so schnell gelöst werden. Die Schraube mit Cola benetzen, einwirken lassen und schon sollte sich diese herausdrehen lassen.

Olivenöl auf einem Löffel | Credit: iStock.com/dulezidar
Olivenöl ist ein nachhaltiges Poliermittel für den Haushalt

7. Hausmittel zum Putzen: Olivenöl

Ein umweltfreundliches Hausmittel zum Putzen ist auch Olivenöl. Nutzen Sie das Naturprodukt zur Reinigung von Holzoberflächen. Oder Sie polieren mit Olivenöl Edelstahl und sogar das Auto-Cockpit. Ein paar Tropfen des Öls auf ein Tuch geben und die gewünschten Oberflächen abreiben. Auch Leder lässt sich mit Olivenöl wunderbar pflegen. Selbst als Fleckenentferner erweist das Öl aus Oliven gute Dienste: Geben Sie eine dünne Schicht auf den Farb- oder Klebstofffleck, kurz einwirken und anschließend den Fleck entfernen.

8. Hausmittel zum Putzen: Teebaumöl

Viele wissen es, Teebaumöl ist ein natürliches Desinfektionsmittel. Aber neben seiner entzündungshemmenden Wirkung kann es auch zum Reinigen von Badezimmern und Küchen verwendet werden. Teebaumöl als Allzweckreiniger desinfiziert nachhaltig Ihre Oberflächen in Ihrem Zuhause. Außerdem schützt es vor Bakterien und anderen Schädlingen. Ein Teelöffel Teebaumöl in einem Liter Wasser reinigt Fenster, Fliesen und Küchenoberflächen. Höher konzentriert, reinigen und desinfizieren Sie Ihre Toilette bzw. den WC-Sitz.

Hausmittel zum Putzen gibt es viele. Manche werden Sie brauchen können, manche weniger – aber mit einem einzigen unterstützen Sie schon die Umwelt.

more