Direkt zum Inhalt
Anna Strigl und Herby Stanonik stehen nach dem überraschenden Aus bei „Dancing Stars“ 2025 im ORF-Studio, sichtlich bewegt.
Nach dem überraschenden Aus bei „Dancing Stars“ bedankt sich Anna Strigl gemeinsam mit Herby Stanonik für die gemeinsame Zeit.
Nach dem überraschenden Aus bei „Dancing Stars“ bedankt sich Anna Strigl gemeinsam mit Herby Stanonik für die gemeinsame Zeit.
ORF/Thomas Ramstorfer

Dancing Stars: Warum ist Anna Strigl ausgeschieden?

17.05.2025 um 08:48, Anna Kirschbaum
min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
"Dancing Stars"-Favoritin Anna Strigl ist am Freitag im Halbfinale überraschend ausgeschieden. Dabei hatte ein anderes Paar eine schwächere Wertung.

Die eine war der „Diamant“ der vierten Show, die andere emotionale Fixgröße des Halbfinales, beide eint dasselbe Schicksal: Julia Cencig und Anna Strigl mussten trotz starker Leistungen überraschend ihre Tanzreise bei „Dancing Stars“ beenden. Nach Julia, die bereits Anfang April mit der ersten 10er-Wertung der Staffel glänzte und dennoch rausgewählt wurde, hat es im Halbfinale nun auch die Tiroler Influencerin getroffen. Bei „Dancing Stars“ reicht es nicht, die Jury zu überzeugen. Das Publikum entscheidet mit. Und manchmal auch gegen alle Erwartungen.

Favoritin ist ausgeschieden

Noch vor dem Verlesen des letzten Finalteilnehmers hätte wohl niemand auf ein Aus des Traumpaares Strigl & Stanionik gewettet. Gemeinsam mit Tanzpartner Herby Stanonik hat sie gleich zwei starke Auftritte aufs Parkett gelegt: einen kraftvollen Paso Doble zu „Montagues & Capulets“ – inklusive Verletzung am Knie – sowie einen Contemporary zu „All I Want“. Von der Jury gab es dafür nicht nur lobende Worte, sondern auch Punkte satt: 29 für den Paso, 28 für den vertanzten Beziehungskonflikt im Contemporary. Mit insgesamt 57 Punkten lag das Team damit punktgleich mit Paulus Bohl und Aaron Karl auf. Nur Simone Lugner lag mit 50 Punkten abgeschlagen hinter den Top 3.

Auch in den Wochen davor hatte sich Anna durchaus als Publikumsliebling und Jury-Liebling etabliert; stets oben dabei, keine Skandale, keine Durchhänger.

Wer gut tanzt, gewinnt nicht automatisch

So wie Julia Cencig liegt das Problem wohl nicht auf dem Parkett. Neben der Jury zählt bei „Dancing Stars“ auch das Publikumsvoting, und das kann die beste Punktelage blitzschnell kippen. Gewohnt trocken hat es Juror Balázs Ekker bereits nach Cencigs Ausscheiden auf den Punkt gebracht: „Es hat wahrscheinlich keiner für sie angerufen.“ Ein Schicksal, das Anna jetzt teilt. Sie hat geliefert, konnte aber wohl nicht ausreichend mobilisieren. Und das, obwohl sich Jury und Show-Community einig waren: tänzerisch war Anna absolut finalreif.

Anna Strigl und Herby Stanonik tanzen beim „Dancing Stars“-Halbfinale eng umschlungen einen intensiven Paso Doble, beide in violett-roten Kostümen, mit konzentrierten Gesichtern und dramatischer Körperspannung.
Halbfinale bei Dancing Stars: Anna Strigl & Herby Stanonik sind überraschend ausgeschieden.

So funktioniert die „Dancing Stars“-Wertung

Wieder mal zeigt sich: Das System ist zwar eigentlich einfach, aber gnadenlos.

  • Pro Tanz vergibt die Jury maximal 30 Punkte.
  • Diese Punktzahl ergibt ein internes Ranking (Platz 1 = 4 Wertungspunkte, Platz 2 = 3 etc.).
  • Gleichzeitig stimmen die Zuschauer ab – auch daraus ergibt sich ein Ranking.
  • Die beiden Punktesysteme werden addiert. Wer in Summe am wenigsten hat, muss gehen.

Anna hatte Jury-Punkte satt. Beim Voting reichte es offenbar nicht, um sich gegenüber Simone Lugner durchzusetzen, die nun trotz der niedrigsten Jurywertung im Finale steht.

Simone Lugner und Danilo Campisi legen im Halbfinale von Dancing Stars einen Jive aufs Parkett.
Simone Lugner und Danilo Campisi sind im Finale von Dancing Stars.

Tanz allein ist nicht alles

Dancing Stars ist nun mal nicht nur ein Tanzwettbewerb. Im Prinzip funktioniert die Show wie ein Beliebtheitsvoting. Man kann technisch brillieren, sich schinden, Emotionen zeigen und trotzdem ausscheiden, wenn das Publikum nicht mitzieht oder man es nicht schafft, seine Fans ausreichend zu mobilisieren.

Das ist auch ein Weckruf für alle Finalisten: Wer das Publikum nicht erreicht, kommt auch mit drei 10ern nicht als erster über die Ziellinie.

more