Direkt zum Inhalt
Kärnten unter Hitzeschock: Höchste Warnstufe ausgerufen.
Kärnten unter Hitzeschock: Höchste Warnstufe ausgerufen.
Kärnten unter Hitzeschock: Höchste Warnstufe ausgerufen.
iStock.com/Xurzon

Kärnten glüht: Rote Hitzewarnung für Donnerstag

02.07.2025 um 12:43, Yunus Emre Kurt
min read
Bis zu 38 Grad, rote Warnstufe in mehreren Bezirken: In Kärnten drohen extreme Hitzebelastungen. Diese Tipps helfen jetzt wirklich.

Inhalt

Die Geosphere Austria hat für Donnerstag die höchste Hitzewarnstufe für Teile Kärntens ausgesprochen. Die rote Alarmstufe gilt für Klagenfurt, Villach und mehrere Bezirke wie Völkermarkt und Wolfsberg. Bereits jetzt ist der Juni 2025 der heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1813.

Ferlach als Hitzepol

Ein besonderer Hotspot ist die Stadt Ferlach im Rosental. Seit dem 18. Juni liegen dort die Tageshöchstwerte durchgehend über 30 Grad. Auch in den kommenden Tagen ist keine Entspannung in Sicht: Am Mittwoch und Donnerstag werden in Kärnten Temperaturen zwischen 35 und 38 Grad erwartet. 

Nicht nur Kärnten ächzt unter der Hitze: Auch der Süden der Steiermark, das Burgenland sowie Wien und der Osten Niederösterreichs melden ähnliche Extremwerte.

Was bedeutet Warnstufe Rot?

Laut Geosphere Austria weist die höchste Warnstufe auf massive Beeinträchtigungen des Alltags hin, mit potenziellen Schäden in größerem Ausmaß. Behörden rufen dazu auf, Wetterprognosen genau zu verfolgen und Anweisungen des Zivilschutzes ernst zu nehmen.

5 Tipps, um gesund durch die Hitzewelle zu kommen

  • 1. Viel trinken: Mineralwasser, verdünnte Fruchtsäfte und ungesüßte Tees helfen dem Kreislauf – regelmäßig über den Tag verteilt trinken.
  • 2. Leicht essen: Wasserreiche Lebensmittel wie Melonen, Gurken oder gedünstetes Gemüse sind ideal – vermeiden Sie fettige und schwere Kost.
  • 3. Aktiv kühlen: Feuchte Tücher auf Stirn, Nacken, Händen oder Füßen sowie kurze kalte Duschen verschaffen schnell Erleichterung.
  • 4. Auf Warnsignale achten: Schwindel, Übelkeit, Benommenheit oder Erschöpfung können Anzeichen einer Überhitzung sein. Medikamente sollten nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden – Hitze kann die Wirkung beeinträchtigen.
  • 5. Erste Hilfe leisten: Bei Anzeichen eines Hitzeschlags sofort reagieren: Schatten suchen, Körper kühlen, viel Wasser trinken und im Notfall 144 rufen.

more