Direkt zum Inhalt
Ralf Rangnick und David Alaba
David Alaba kehrt in den Teamkader zurück.
David Alaba kehrt in den Teamkader zurück.
ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com

Für Nations League-Kracher: Das ist der ÖFB-Kader

11.03.2025 um 17:00, Marcel Toifl
min read
Das ÖFB-Herrennationalteam kämpft um den Aufstieg in die Nations-League-Liga A. Alaba und Schlager sind zurück, ein Neuling ist dabei.

Österreichs Nationalteam trifft in den Play-offs der UEFA Nations League auf Serbien. Im Hin- und Rückspiel entscheidet sich, welches Team in die höchste Liga A aufsteigt. Das Hinspiel steigt am Donnerstag, 20. März (20:45 Uhr, ORF 1) im Ernst-Happel-Stadion in Wien. Das Rückspiel folgt am Sonntag, 23. März (18:00 Uhr, Servus TV) im Stadion Rajko Mitic in Belgrad.

Die Mannschaft von Ralf Rangnick sicherte sich den Play-off-Platz als Zweiter in Gruppe B3 hinter Norwegen. Serbien beendete Gruppe A4 auf Platz drei hinter Spanien und Dänemark. Am Dienstagnachmittag hat der Fußballbund den offiziellen Spieltagskader bekanntgegeben.

Comeback von Alaba und Schlager

David Alaba und Xaver Schlager kehren nach langen Verletzungspausen ins Team zurück. Alaba bestritt sein letztes Länderspiel im November 2023, bevor er sich bei Real Madrid einen Kreuzbandriss zuzog. Schlager fehlte seit März 2024 aufgrund derselben Verletzung und musste sich einer zusätzlichen Knie-OP unterziehen.

Rangnick betont, dass Alaba noch nicht bei voller Belastung ist: „Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass er beide Spiele über die gesamte Zeit spielen kann. Trotzdem ist es wichtig, dass er dabei ist.“

Zu Schlager sagt der Teamchef: „Er wird dabei sein, aber ob er zum Einsatz kommt, ist noch offen.“

Weitere Rückkehrer und Ausfälle

Auch Stefan Lainer (Gladbach) ist wieder im Kader. Verzichten muss Rangnick hingegen auf Maximilian Wöber, Stefan Posch und Michael Svoboda, die verletzungsbedingt fehlen.

Ein neuer Name im Kader

Erstmals im Nationalteam steht Raul Florucz von Olimpija Ljubljana. Der 21-jährige Offensivspieler erzielte in dieser Saison 15 Tore und bereitete sieben weitere vor. Rangnick sagt in einer Aussendung des ÖFB: „Er hat sich die Nominierung verdient. Seine Reaktion auf den Anruf hat mir gezeigt, dass wir da einen richtig guten Jungen nominiert haben.“

Serbien als Herausforderer

Im letzten direkten Duell im Juni 2024 setzte sich Österreich mit 2:1 gegen Serbien durch. Die Tore erzielten Patrick Wimmer und Christoph Baumgartner.

Konrad Laimer wird das Hinspiel wegen einer Gelbsperre verpassen, steht aber im Rückspiel am 23. März zur Verfügung.

Österreichs Aufgebot

Tor: Tobias Lawal (LASK), Patrick Pentz (Bröndby IF/DEN), Alexander Schlager (RB Salzburg)

Verteidigung: David Alaba (Real Madrid/ESP), Kevin Danso (Tottenham Hotspur/ENG), Stefan Lainer (Gladbach/GER), Philipp Lienhart (Freiburg/GER), Phillipp Mwene (Mainz 05/GER), Alexander Prass (Hoffenheim/GER), Leopold Querfeld (Union Berlin/GER), Gernot Trauner (Feyenoord/NED)

Mittelfeld: Christoph Baumgartner (RB Leipzig/GER), Muhammed Cham (Trabzonspor/TUR), Florian Grillitsch (Valladolid/ESP), Konrad Laimer (Bayern/GER), Marcel Sabitzer (Dortmund/GER), Xaver Schlager (RB Leipzig/GER), Romano Schmid (Werder Bremen/GER), Nicolas Seiwald (RB Leipzig/GER), Kevin Stöger (Gladbach/GER), Patrick Wimmer (Wolfsburg/GER)

Angriff: Marko Arnautovic (Inter/ITA), Raul Florucz (Olimpija Ljubljana/SVN), Michael Gregoritsch (Freiburg/GER), Marco Grüll (Werder Bremen/GER)

Auf Abruf stehen weitere Spieler bereit, darunter Niklas Hedl, Marco Friedl, Florian Kainz und Junior Adamu.

more