Direkt zum Inhalt
David Alaba auf dem Fußballfeld.
ÖFB-Kapitän Alaba steht bei Real Madrid vor dem Aus.
ÖFB-Kapitän Alaba steht bei Real Madrid vor dem Aus.
Uwe Koch / dpa Picture Alliance / picturedesk.com

Real-Aus: Dieser Klub hat Alaba im Visier

04.06.2025 um 09:59, Jovana Borojevic
min read
Ein prominentes Angebot bringt Bewegung in die Zukunft von David Alaba. Noch hat sich der Real-Star nicht geäußert – doch der Sommer verspricht Spannung.

David Alaba hat in vier Jahren bei Real Madrid einiges erreicht. Seit seinem Wechsel von Bayern München im Sommer 2021 war der ÖFB-Kapitän ein fester Bestandteil der Abwehr. Er gewann zwei Mal die Champions League, holte nationale Titel und sammelte zahlreiche Einsätze auf Top-Niveau. Doch jetzt scheint seine Zeit bei den „Königlichen“ abzulaufen. Nach Jahren voller Erfolge, aber auch verletzungsbedingter Rückschläge, steht ein Abschied im Raum. Es ist vor allem die sportliche Zukunft unter einem neuen Trainer, die Alabas Situation ins Wanken bringt.

Karriere bei Real

David Alaba hat sich schnell als Leistungsträger bei Real Madrid etabliert. Seine Vielseitigkeit in der Abwehr und seine internationale Erfahrung machten ihn zum zentralen Spieler. Der zweimalige Champions-League-Sieger war in wichtigen Spielen gesetzt und hat auch als Führungspersönlichkeit überzeugt.

Alonsos Konzept

Mit Xabi Alonso übernimmt ein neuer Trainer das Kommando bei Real Madrid. Der frühere Weltklassespieler bringt eigene Vorstellungen mit und setzt stark auf Verjüngung. In diesem neuen Konzept scheint David Alaba keine Rolle mehr zu spielen. Zu oft fehlte der 32-Jährige zuletzt wegen Verletzungen, zu ungewiss ist seine körperliche Verfassung. Spanische Medien berichten, dass Alonso nicht mehr mit dem Österreicher plant. Die Zeichen stehen auf Trennung, obwohl Alabas Vertrag noch bis 2026 läuft. Ein Abgang in diesem Sommer ist plötzlich realistischer denn je.

MLS-Lockruf

Während lange über einen Wechsel in den Nahen Osten spekuliert wurde, kommt jetzt ein neues Angebot ins Spiel. Charlotte FC aus der Major League Soccer zeigt laut dem spanischen Portal fichajes.net ernsthaftes Interesse. Der US-Klub soll bereit sein, 8,5 Millionen Euro für den Routinier zu bezahlen. In den USA wäre Alaba nicht nur ein sportliches Aushängeschild, sondern auch ein Zugpferd für den wachsenden Fußballmarkt. Charlotte FC verfolgt ambitionierte Pläne und möchte mit prominenten Namen neue Maßstäbe setzen. Ein Engagement in der MLS könnte für Alaba sowohl sportlich als auch finanziell neue Perspektiven eröffnen.

Offene Entscheidung

David Alaba selbst hat sich bisher nicht zu den Gerüchten geäußert. Offen ist, ob er einen Wechsel ins Ausland überhaupt in Erwägung zieht. Nach seiner langen Verletzungspause könnte der ÖFB-Kapitän auch versuchen, sich in Madrid zurückzukämpfen. Sein Vertrag erlaubt ihm jedenfalls, bei Real zu bleiben. In der Vergangenheit hat Alaba mehrfach bewiesen, dass er Widerstände überwinden kann. Gut möglich also, dass er sich in der Sommervorbereitung unter Beweis stellen und einen Neustart in Madrid versuchen will.

Sommer-Entscheidung

Die kommenden Wochen dürften entscheidend für Alabas Karriere sein. Wird er Teil eines neuen Projekts in den USA oder versucht er, seine Geschichte bei Real Madrid weiterzuschreiben? Viele Fragen sind offen, doch die Uhr tickt. Klar ist nur, dass David Alaba vor einer wichtigen Weichenstellung steht. Ob MLS, Madrid oder ein ganz anderer Weg – der Sommer 2025 wird zeigen, wohin es den österreichischen Star zieht.

more