Disco-Brand: Fußballstar in Flammen gestorben
Bei dem verheerenden Brand in einer Diskothek in der nordmazedonischen Stadt Kocani sind in der Nacht auf Sonntag mindestens 59 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden 155 weitere Personen verletzt. Es handelt sich um eines der schwersten Unglücke in der jüngeren Geschichte des Landes.
Rest in Peace, Andrej Lazarov. 🕊️ pic.twitter.com/XecvDvWkef
— Football Macedonia (@MacedonianFoot_) March 16, 2025
Lazarov stirbt als Held
Unter den Todesopfern befindet sich auch der Fußball-Profi Andrej Lazarov. Wie sein Verein KF Shkupi mitteilte, soll der 25-Jährige versucht haben, anderen Opfern zu helfen und sei dabei selbst ums Leben gekommen. Er erlitt eine tödliche Rauchvergiftung.
„Seine Heldentat wird uns immer in Erinnerung bleiben – als Beweis seines edlen Charakters und seines großen Herzens“, erklärte der Verein in einer Mitteilung. Lazarov war erst im September 2023 aus Kroatien vom Verein HNK Gorica in seine Heimat gewechselt. Zudem absolvierte er ein Spiel für die U21-Nationalmannschaft Nordmazedoniens.
Tiefe Trauer beim Verein
Der nordmazedonische Erstligist KF Shkupi zeigte sich zutiefst erschüttert und sprach von der „größten Tragödie in der Geschichte des Klubs“. Fans und Mitspieler trauern um den beliebten Verteidiger, der für seinen Einsatz und seine Leidenschaft auf sowie abseits des Platzes geschätzt wurde.
Ermittlungen zur Brandursache
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der verheerende Brand durch eine für die Bühnen-Show eingesetzte Funkenmaschine ausgelöst. Die Funken entzündeten die Decke der Diskothek, die aus leicht entflammbarem Material bestand, teilten die Behörden mit.
Die Ermittlungen laufen weiter, um genau zu klären, wie es zu dem Unglück kommen konnte und ob Sicherheitsvorschriften verletzt wurden.