Tragisch: Naddels "Herzenswunsch" blieb unerfüllt
Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als Naddel, ist am 9. Mai im Alter von nur 60 Jahren verstorben. Die Nachricht vom Tod der einstigen Lebensgefährtin von Dieter Bohlen hat viele Wegbegleiter tief getroffen – darunter auch ihre ehemalige Managerin Marion Ellendorf, die nun in einem Interview mit RTL offen über ihre Erinnerungen und die gemeinsame Zeit spricht. Ellendorf, Betreiberin einer Modeboutique in Oldenburg, erfuhr aus den Medien vom Tod ihrer früheren Freundin. „Ich war so durcheinander. Drei Stunden lang. Ich konnte mich gar nicht sammeln, weil mir das so nahe gegangen ist“, erzählt sie sichtlich erschüttert. Trotz der Tatsache, dass ihre Freundschaft mit Nadja vor einigen Jahren zerbrach, bewegt sie das plötzliche Ableben der TV-Persönlichkeit sehr.
Herzlichkeit
Im Gespräch erinnert sich Ellendorf besonders an die positiven Seiten von Naddel: „Was ich an Nadja immer geschätzt habe, war ihre Herzlichkeit. Sie hat immer alles gegeben, obwohl sie nichts hatte.“ Diese emotionale Stärke sei besonders in schwierigen Zeiten spürbar gewesen. Naddel habe versucht, anderen zu helfen, selbst wenn sie mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen hatte.
Zwei Gesichter
Doch hinter dem lebensfrohen Auftreten verbarg sich auch eine andere Seite. „Nadja hatte zwei Gesichter. Einmal dieses Fröhliche, das leben will, das Spaß haben möchte. Aber wenn es etwas war, was anstrengend für sie war – das waren auch Interviews oder Fernsehtermine – dann war es anstrengend für sie“, erklärt Ellendorf. Die Arbeit mit ihr war nicht immer einfach. Naddel zeigte häufig wenig Interesse an beruflichen Verpflichtungen, was zu wiederholten Konflikten führte. „Ich fühlte mich oft so, als würde ich gegen eine Wand reden“, sagt Ellendorf rückblickend. Letztlich zerbrach daran nicht nur ihre geschäftliche Verbindung, sondern auch das persönliche Verhältnis.
Wunsch blieb unerfüllt
Besonders schwer wiegt für Ellendorf ein Wunsch, den sich Nadja Abd el Farrag nie erfüllen konnte: „Ein Partner, ein Kind, eine vernünftige Beziehung – das war immer ihr Herzenswunsch.“ Trotz ihres öffentlichen Lebens und der Bekanntheit blieb dieser Traum unerfüllt. Zwar hatte sie in späteren Jahren Unterstützung durch ihren damaligen Freund Andreas Ellermann, doch wie es ihr im letzten Lebensjahr tatsächlich ging, ist weitgehend unbekannt.
Abschied
Der Tod von Nadja Abd el Farrag lässt viele Fragen offen – über das Leben hinter der Kamera, über unerfüllte Sehnsüchte und darüber, wie schwierig es sein kann, trotz Ruhm ein stabiles, glückliches Leben zu führen. Sie war für viele eine schillernde Figur des deutschen Fernsehens, doch in ihrem Innersten sehnte sie sich offenbar nach ganz einfachen Dingen: Liebe, Geborgenheit und familiäres Glück. Ein Wunsch, den sie sich nie erfüllen konnte.