Rollentausch in der Hofburg: Am 26. Jänner ist es wieder so weit. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Rekordhalter in punkto Angelobungen, wird selbst wieder zum Angelobten. Nach nur einem Wahldurchgang 9. Oktober wird der 79-jährige Staatschef auf seine zweite Amtstzeit vereidigt. Bevor es so weit ist, unterzieht der ORF das Staatsoberhaupt einer Prüfung auf Herz und Nieren: Wie will der neue alte Bundespräsident seine zweite Amtszeit anlegen, was sagt er zum Zustand des Landes und zur Verfasstheit der Politik nach und inmitten noch nie da gewesener Krisen, was erwartet er sich, welche Rolle will er dabei einnehmen?
Verhör in der Hofburg
In "20 Fragen an Van der Bellen" bitten Susanne Schnabl und Hanno Settele den Bundespräsidenten zu einer Fragestunde der besonderen Art, in "ungewöhnlichem Ambiente", wie es von Seiten des ORF heißt. Mitten in der Hofburg wurde dafür ein kleines, schwarzes Zelt aufgebaut. In der Black Box befinden sich nur drei Sessel, ein Tisch und eine Tischlampe. "Damit wirklich nichts vom Gespräch ablenkt", erklärt Schnabl in der ORF- Sendung Report. Sogar die Kameras und Crew-Mitglieder, die durch ihre reine Anwesenheit von den Inhalten ablenken könnten, sind nach draußen verbannt. Gefilmt wird durch unauffällige Öffnungen in den Wänden. Auf Twitter verspricht Schnabl: Über so manche Antwort, werde man wohl noch länger diskutieren.
Auf einen Blick
"20 Fragen an Van der Bellen"
Mittwoch, 25.01.2023, 22 Uhr 25
ORF2
Leute, heute.
— Susanne Schnabl (@SusanneSchnabl) January 25, 2023
Einmal anders, etwas Neues.
Der @HannoSettele und ich haben ein Gespräch mit Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen über seine 2. Amtszeit geführt.
Über mache Antworten werden wir auch hier noch länger diskutieren.
Heute Abend 22.30 Uhr / @ORF 2 pic.twitter.com/EN42cP0AVf