Direkt zum Inhalt
Klaus Webhofer, 57, führt ab 11. August erstmals durch die legendäre Interview-Reihe
Klaus Webhofer wird erstmals durch die Sommergespräche führen.
Klaus Webhofer wird erstmals durch die Sommergespräche führen.
ORF/Klaus Titzer

Sommergespräche 2025: Das ändert sich jetzt

07.08.2025 um 11:16, Marcel Toifl
2 min read
Die diesjährigen Sommergespräche starten mit Grünen-Chefin Leonore Gewessler. Zuseher dürfen sich auf eine Neuerung im seit 1981 laufenden Format freuen.

Am kommenden Montag eröffnet Leonore Gewessler die ORF-„Sommergespräche 2025“. Als neue Bundessprecherin der Grünen stellt sich die ehemalige Ministerin zum ersten Mal dem seit 1981 ausgestrahlten Format.

Ein neues Gesicht auf alter Bühne

Die Sommergespräche kehren zurück auf vertrauten Boden. Nach zwei Jahren on Tour – im Parlament und am Traunsee – wird wieder auf der „Studio 2“-Terrasse diskutiert. Gastgeber ist erstmals Klaus Webhofer, ORF-Innenpolitikchef. Bei Schlechtwetter weicht das Format ins Studio-Innere aus.

Die Interviews werden etwa eineinhalb Stunden vor Ausstrahlung aufgezeichnet, jedoch ungeschnitten gezeigt. Gesendet wird jeden Montag um 21.00 Uhr in ORF 2 sowie auf ORF ON. Den Anfang macht am 11. August die neue Grünen-Chefin Leonore Gewessler.

Stimmungslage im Land

Begleitet wird jedes Gespräch laut ORF von einer aktuellen Umfrage des Instituts Foresight. Rund 1.000 wahlberechtigte Österreicherinnen und Österreicher wurden zwischen 7. und 17. Juli befragt. Das Ergebnis: 40 Prozent sehen eine negative Entwicklung des Landes seit der letzten Nationalratswahl. Nur 22 Prozent sprechen von einer positiven Wendung.

Nachspiel in Studio und Netz

Der politische Montag endet nicht mit dem Gespräch selbst. Bereits um 22.00 Uhr analysieren Peter Filzmaier und Christina Traar (Kleine Zeitung) in der „ZIB 2“ den Auftritt des jeweiligen Parteichefs. Im Ö1-„Mittagsjournal“ folgt tags darauf der Faktencheck zu möglichen Reibepunkten.

Um 22.30 Uhr lädt Lou Lorenz-Dittlbacher auf ORF III zur Runde der „Sommer(nach)gespräche“ mit einer Gästerunde aus Wirtschaft und Politik. Hier werden die einzelnen Auftrite in einer ausführlichen Expertenrunde kommentiert und diskutiert.

more