Test: Der E-Löwe kratzt die Reichweitenkurve
Vielleicht sieht er auf den Fotos nicht so aus, aber der Peugeot E-3008 ist eine wuchtige Erscheinung. Dazu gibt es im Frontbereich ein Lichtdesign, das aussieht, als hätte ein T-Rex unterhalb der Scheinwerfer seine Visitenkarte hinterlassen. Gerade in der Nacht wirken die „Löwenkrallen“ besonders cool.
500 bis 700 Kilometer Reichweite
Nun kann man ja nicht von Schönheit alleine leben – wichtig ist bei einem E-Auto die Reichweite. Die Testversion mit dem 210 PS starken E-Motor hat eine Batteriekapazität von 73 kWh. Damit sollen sich 500 Kilometer Reichweite ausgehen. Daneben gibt es die 230 PS starke Version mit einer großen 98-kWh-Batterie und theoretischen 700 Kilometern Reichweite. Das ist schon eine Ansage!
Der Arbeitsplatz
Das i-Cockpit Panoramic verdient die Bezeichnung „sehr cool“! Der HD-Doppelbildschirm mit insgesamt 21 Zoll nimmt mehr als die Fahrzeughälfte in Anspruch und passt gut zum Ambiente. Dazu gibt es einen kleineren Screen, der sich darunter befindet, eine Art Shortcutleiste. Generell reagieren die Screens sehr schnell, allerdings ist die Bedienung der Klimaanlage eine Fingerübung. Das ginge sicher besser. Da wurde ziemlich viel Info auf den Screen gepackt.
Startpreis für die E-Version: 48.450 Euro
Und wie immer: Ein kleines Lenkrad, das relativ weit unten sitzt. Gefallen hat uns der graue Stoffbezug, der sich im ganzen Innenraum als Designerhappen zeigt. Auch die Ambientebeleuchtung ist ein echter Hingucker. Den 3008 gibt es auch als Plug-in- und normalen Hybrid. Der Startpreis für die E-Version liegt bei 48.450 Euro. Der Plug-in kostet ab 42.940 Euro und den Hybrid mit 136 PS gibt es ab 39.330 Euro.