Direkt zum Inhalt
Mann grillt im Garten | Credit: iStock.com/RossHelen
iStock.com/RossHelen
Promotion

Sommer, Sonne, Grillunfall? – Mit der richtigen Absicherung kühlen Kopf bewahren

12.05.2025 um 07:58, Online Promotion
min read
700 schwere Grillunfälle jedes Jahr: Wie man richtig handelt und was man unbedingt beachten sollte – vorbeugen und richtig absichern mit Helvetia.

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – und überall in Österreich wird wieder der Grill angeworfen. Was für viele die schönste Zeit des Jahres bedeutet, birgt aber auch Risiken: Jährlich verletzen sich rund 700 Personen bei Grillunfällen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. 

Damit die Grillfeier ein voller Erfolg wird und keine bösen Überraschungen droht, hat Helvetia wichtige Sicherheitstipps zusammengestellt – inklusive Hinweise zur richtigen Versicherung.

Gut vorbereitet ist halb gegrillt 

Bevor die Grillzange geschwungen wird, lohnt sich ein kurzer Check: 

  • Öffentliche Grillplätze: Informieren Sie sich vorab, ob an Ihrem gewünschten Ort gegrillt werden darf – insbesondere in Trockenperioden können regionale Grillverbote gelten.
  • Grillen zuhause: Wer im eigenen Garten oder auf dem Balkon grillt, sollte einen Blick in Mietvertrag und Hausordnung werfen. So vermeiden Sie rechtliche Unklarheiten mit Vermieter oder Nachbarn.

Sicherheit hat Vorrang – auch beim BBQ 

Am Tag der Grillfeier sorgen einfache Maßnahmen für ein sicheres Grillvergnügen: 

  • Stabilität und Standort: Der Grill sollte auf ebenem, festem Untergrund stehen – mit ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien.
  • Zubehör: Verwenden Sie ausschließlich feste Grillanzünder aus dem Fachhandel. Lange Grillzangen, eine Schürze sowie hitzebeständige Grillhandschuhe bieten zusätzlichen Schutz.
  • Kleidung: Achten Sie auf geeignete Kleidung – am besten ohne synthetische Fasern.
  • Alkohol: Ein kühles Getränk gehört für viele dazu, aber Vorsicht: Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Unfallrisiko deutlich.

Wenn doch etwas passiert – gut abgesichert mit Helvetia 

Trotz aller Vorsicht kann es zu einem Unfall kommen. In solchen Fällen ist eine passende Versicherung Gold wert: 

  • Private Unfallversicherung: Deckt dauerhafte körperliche Schäden infolge eines Grillunfalls ab.
  • Haushaltsversicherung mit Zusatzpaket: Kommt für Brandschäden auf – auch bei grober Fahrlässigkeit. Aber Achtung: Ab einem Blutalkoholwert von 1,2 Promille greift der Versicherungsschutz nicht mehr.

Fazit: Sicher grillen – entspannt genießen 

Mit ein wenig Vorbereitung, dem richtigen Verhalten und einer passenden Versicherung steht einem unbeschwerten Grillvergnügen nichts im Weg. Helvetia wünscht eine sichere und genussvolle Grillsaison!

Kontakt 

Weitere Infos unter: www.helvetia.at

Helvetia Versicherung Logo

more