Direkt zum Inhalt
Junger Mann spielt in seinem Gaming Room | Credit: iStock.com/gorodenkoff
Ein Gaming Room wird erst durch sorgfältige Planung zum Hit
Ein Gaming Room wird erst durch sorgfältige Planung zum Hit
iStock.com/gorodenkoff

Gaming Room einrichten in 5 Schritten

23.05.2025 um 09:46, Jacqueline Klein
min read
Wer gerne zockt, braucht einen verdammt coolen Gaming Room zuhause. Wie man einen Gaming Room einrichtet? Mit grandiosen Ideen und vielen Tipps.

Inhalt

Ein eigener Gaming Room im Zuhause zu haben, ist gewiss der Traum vieler Gamer. Immerhin schafft man sich so einen Ort, wo man sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren kann. Das Eintauchen in eine andere Welt und das Ausleben der Gaming Leidenschaft klappt in einem passend dazu eingerichteten Raum viel besser. Stellt sich nur noch die Frage, wie man ein Gaming Zimmer optimal einrichtet, nicht wahr? Denn es gibt wichtige Aspekte zu bedenken wie Komfort, Funktionalität und natürlich spielt auch die Atmosphäre eine essenzielle Rolle. So ein Gaming Room soll ja schließlich zum ultimativen Bereich für Spaß, Entspannung und Gaming Performance werden. Ein gut eingerichteter Gaming Room vereint Komfort, Technik und Wohlbefinden. Alles, was es dazu braucht, ist eine sorgfältige Planung. Egal, ob alleine zocken oder mit Freunden – um einen Gaming Room einzurichten, benötigt es meist nur coole Ideen und praktische Tipps.

5 Schritte und der Gaming Room ist eingerichtet

Vom komfortablen Stuhl über die beste Beleuchtung bis zur stimmigen Deko – in einem Gaming Room gibt es viel zu beachten. Mit diesen Ideen ist das Einrichten eines Gaming Zimmers aber sicher kein Problem.

1. Richtige Beleuchtung im Gaming Room

Wie in jedem anderen Raum auch schafft erst stimmige Beleuchtung eine harmonische Umgebung für ein neues Gaming Abenteuer. LED-Lichter können einen Raum sogar in verschiedenen Farben erstrahlen lassen. Immer perfekt auf das nächste Spiel abgestimmt. Und der Vorteil ist, dass sich viele dieser Systeme mittlerweile schon per App steuern lassen. Zu grelles Licht sollte allerdings tunlichst vermieden werden, das schadet nur den Augen und stört.

Gaming Room | Credit: iStock.com/Addictive Stock
Möbel und Beleuchtung dürfen im Gaming Room nicht unterschätzt werden

2. Komfortable Möbel im Gaming Room

Wird lange gespielt, ist es sinnvoll, in einen guten Gaming Stuhl zu investieren. Er sollte ergonomisch geformt, Höhe und Rückenlehne verstellbar sein sowie ein langlebiges Material aufweisen. Denn ein guter Gaming Stuhl sorgt nicht nur für ausreichend Bequemlichkeit, sondern schützt bei längeren Sessions vor Rückenschmerzen. Auch der Schreibtisch will gut überlegt sein, da er genug Platz für Monitor(e), Tastatur, Maus und viel Zubehör bieten muss.

Regale im Gaming Room | Credit: iStock.com/Artit_Wongpradu
Regale sorgen im Gaming Room für genügend Stauraum

3. Vielschichtiger Stauraum im Gaming Room

Eines hat ein Gaming Room mit anderen Räumen im Zuhause sicherlich gemein: Je mehr Stauraum er hat, desto besser ist es. Ordnung ist das halbe Leben – ja, selbst in einem Gaming Zimmer gilt diese Regel. Regale für Spiele, Controller und anderes Zubehör sorgen dafür, dass immer alles, was man gerade braucht, griffbereit ist. Kabelkanäle oder -clips, um einen Kabelsalat zu vermeiden, sind sicherlich nicht verkehrt. Boxen schaffen Ordnung für Kleinteiliges.

Hell eingerichteter Gaming Room | Credit: iStock.com/duh84
Coole Deko und die richtige Akustik verfeinern einen Gaming Room

4. Akustik verbessern im Gaming Room

Ein Gaming Room einrichten heißt auch für einen guten Klang zu sorgen. Das ist einer der Grundsteine für das optimale Eintauchen ins Spielgeschehen. Wandpaneele aus Schaumstoff oder Stoff können helfen, Echo und Hall zu reduzieren. Selbst dicke Vorhänge, Kissen und Teppiche beeinflussen die Akustik im Gaming Zimmer. Lautsprecher am besten so positionieren, dass sie den Klang gleichmäßig verteilen bzw. setzt man auf hochwertige Kopfhörer.

5. Coole Dekoration im Gaming Room

Ein Gaming Room soll motivieren und vor allem Spaß am Spiel machen. Ein leeres Zimmer mit Möbeln und Monitor wäre da viel zu schade. Dabei genügen oft schon Poster von Spielcharakteren aus dem Lieblingsspiel oder Sammlerstücke und -figuren in Regalen verteilt im Raum. Selbst thematische Dekoration passend zum Genre wie Sci-Fi oder Fantasy geben dem Gaming Room Charakter. Und ein guter Tipp sind immer persönliche Akzente, vielleicht ein paar Lieblingscomics. 

Ist der Gaming Room einmal vorbeireitet, fehlt nur noch die Hardware. Ohne Gaming Equipment gibt es auch keinen Grund zu zocken. Was ein Spieler dafür braucht, weiß sicherlich jeder selbst am besten.

more