Wo wird der ESC in Österreich stattfinden?
Inhalt
- Wien als Austragungsort nicht fix
- Graz und Innsbruck im Rennen
- Oberwart wittert eine Chance
- Wels geht ins Rennen um den ESC
- Diese Städte haben kein Interesse
- ESC soll in Österreich stattfinden
Es ist noch keine 24 Stunden her, dass JJ Österreich beim diesjährigen ESC zum Sieg gesungen hat, doch die Nation beschäftigt vor allem eine Frage: Welche Stadt wird den Eurovision Song Contest 2026 austragen?
Wien als Austragungsort nicht fix
Die meisten tippen wohl schnell auf Wien, doch dass die Bundeshauptstadt den Contest 11 Jahre nach dem Sieg von Conchita Wurst noch einmal austragen wird, ist alles andere als fix. Bürgermeister Michael Ludwig schickte seine Stadt aber schon ins Rennen. „Wien ist bereit, auch diesmal Bühne Europas zu sein”, ließ er wissen.
Bereits 2015 haben wir eindrucksvoll bewiesen, dass wir internationale Großereignisse mit Professionalität, Gastfreundschaft und kultureller Strahlkraft ausrichten können. Wien ist bereit, auch diesmal Bühne Europas zu sein.
— Michael Ludwig (@BgmLudwig) May 18, 2025
Graz und Innsbruck im Rennen
Dass nicht unbedingt Wien den ESC austragen müsste, unterstreicht auch der Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber: „Österreich ist größer.” Die Olympiahalle umfasse 12.000 Zuschauer und sei „prädestiniert” für ein solches Event. Man stehe bereits im Austausch mit dem Tourismusverband und den Verantwortlichen der Olympiahalle und wolle ein Top-Angebot liefern. Dass der ESC im nächsten Jahr in der Steiermark stattfinden könnte, ist genauso eine Möglichkeit: Graz wird als heißer Kandidat gehandelt.
Oberwart wittert eine Chance
Aber auch kleinere Städte sehen eine Chance im ESC. Auch Oberwart, die drittgrößte Stadt Burgenlands, meldete sich schon jetzt als Austragungsort. Bürgermeister Georg Rosner sieht „alle Voraussetzungen”, um solch ein Event zu veranstalten. Nur die Unterbringung der Gäste könnte zum Problem werden. Man könne aber auf Nachbarorte wie Stegersbach oder Bad Tatzmannsdorf ausweichen. „Grundsätzlich wäre das Interesse da. Oberwart steht zur Verfügung”, so Rosner.
Wels geht ins Rennen um den ESC
Das oberösterreichische Wels zeigt ebenfalls Interesse am Song Contest. „Wir bauen gerade eine neue Messehalle, die im März 2026 fertig wird, und investieren dafür rund 30 Millionen Euro. Wels möchte sich jedenfalls bewerben”, ließ Bürgermeister Andreas Rabl wissen.

Diese Städte haben kein Interesse
Wenig Lust auf den ESC hat die Stadt Salzburg. Auch Klagenfurt hat sich aus dem Rennen verabschiedet: Die Austragung im Wörthersee Stadion sei nicht möglich.
ESC soll in Österreich stattfinden
Trotz Sparmaßnahmen will sich der ORF das Spektakel nicht entgehen lassen. „Bei allem Aufwand, den das für den Sender bedeutet, darf man nicht antreten, wenn man sich das ersparen will”, erklärt Stefanie Groiss-Horowitz, ORF-Programmdirektorin. Und ergänzte: „Und einem Juwel wie JJ zu wünschen, dass er nicht gewinnt, wäre gemein.” Der ORF müsse nun alles zusammenkratzen, was finanziell vorhanden sei.