Sommerurlaub mit Hund? Diese Tipps retten jede Reise!
Die Urlaubssaison steht vor der Tür und immer mehr Menschen planen ihre Reisen nicht ohne vierbeinigen Begleiter. Doch dabei heißt es: rechtzeitig planen, clever packen und hundefreundlich buchen. Damit die gemeinsame Reise stressfrei wird, verraten wir dir fünf Tipps für einen gelungenen Urlaub mit Hund.
1. Wau-Effekt garantiert: Hier urlauben Hunde am liebsten
Hundestrand statt Ballermann? Also nicht Mittelmeer, sondern Ostsee und Nordsee zählen zu den Top-Destinationen für Hundeliebhaber:innen. Dort warten eingezäunte Abschnitte, an denen die Vierbeiner nach Herzenslust toben dürfen – ganz ohne Leine. Wer ein bisschen mehr Abenteuer will, findet in Dänemark, Frankreich oder Holland traumhafte Hundestrände und entspannte Ferienwohnungen.
Fun Fact: Die Schweiz gilt als hundefreundlichstes Urlaubsland der Welt! Dort gibt es sogar Wellnesshotels mit Animationsprogramm für Bello & Co.
2. Hotel mit Hund? Unbedingt vorher abklären!
Immer mehr Ferienwohnungen, Pensionen und Campingplätze stellen sich auf tierischen Besuch ein. Doch nicht überall sind Hunde automatisch willkommen. Deshalb: Vorab checken, ob Hundehaltung erlaubt ist und das am besten schriftlich bestätigen lassen.
3. Sicher ist sicher
Ob Chihuahua oder Schäferhund – ohne Transportbox wird die Autofahrt riskant. Bereits bei einem Unfall mit 40 km/h kann ein ungesicherter Hund durch das Fahrzeug geschleudert werden. Das kann nicht nur zu Verletzungen führen, sondern auch versicherungstechnische Folgen haben: Tiere gelten dann als „nicht ausreichend gesicherte Ladung“. In einer Transportbox oder im Fußraum der Rückbank reist der Vierbeiner sicher und fühlt sich wohler.
4. Packliste für den Vierbeiner
Wer mit Hund verreist, braucht mehr als Badehose und Sonnencreme. Futter, Wasser, Schlafdecke, Spielzeug, Leine, Maulkorb, Kotbeutel, Zeckenzange – alles dabei? Noch besser: Ein kleines Erste-Hilfe-Set und der gewohnte Napf. Denn Hunde sind Gewohnheitstiere.
5. EU-Reisen? Chip, Pass und Impfung nicht vergessen!
Seit 2004 gilt für Reisen mit Haustieren innerhalb der EU: Heimtierausweis und Mikrochip sind Pflicht. Und die Tollwutimpfung muss gültig sein! Vor der Reise am besten die Einreisebestimmungen des Urlaubslands checken, denn bei Fernzielen kann’s streng werden. Gut zu wissen: Hund bei einem Zentralregister wie TASSO anmelden! Falls er im Urlaub verloren geht, hilft das beim Wiederfinden.
Last but not least: Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt vor bösen Überraschungen. Wer zusätzlich auf Nummer sicher gehen möchte, findet mit einer Hundekrankenversicherung eine passende Absicherung für die Gesundheit des tierischen Begleiters.