Glatteisgefahr: Wetterwarnung in sieben Bundesländern
Am Freitag wird Österreich von einem Ausläufer eines über Norddeutschland ziehenden Tiefs heimgesucht. In vielen Landesteilen ist vermehrt mit Glatteisgefahr zu rechnen.
Achtung: Gefrierender Regen
Am Morgen hat es zunächst von Vorarlberg bis ins Waldviertel geregnet. Im Laufe des Vormittags breiten sich die Schauer auf die gesamte Alpennordseite und den Osten aus, warnt die Unwetterzentrale. Für insgesamt vier Bundesländer gilt eine rote Wetterwarnung (Stufe 4) aufgrund von gefrierendem Regen und Schneefall:
- Niederösterreich: gefrierender Regen
- Oberösterreich: gefrierender Regen
- Salzburg: Schneefall, gefrierender Regen
- Steiermark: Schneefall, gefrierender Regen
Orange Warnungen (Stufe 3) bestehen für drei weitere Bundesländer:
- Tirol: gefrierender Regen
- Wien: gefrierender Regen
- Burgenland: gefrierender Regen
Große Glättegefahr derzeit v.a. im Waldviertel, in Allentsteig und Raabs an der Thaya fallen momentan 2-3 l/m² an gefrierendem Regen pro Stunde!
Warnungen der zweithöchsten Stufe sind auf https://t.co/6Z12TNzLF6 weiterhin aktiv. pic.twitter.com/biUIRYB1Mr— uwz.at (@uwz_at) December 6, 2024
Schneefallgrenze sinkt
Die Schneefallgrenze liegt tagsüber meist oberhalb von 1.500 Metern, sinkt jedoch gegen Abend in den zentralen Nordalpen auf 700 bis 1.000 Meter. Im Mühl- und Waldviertel könnte sie sogar noch weiter absinken. Der Süden bleibt weitgehend trocken. Vom Bodensee bis zum Wienerwald weht ein lebhafter bis kräftiger Wind, stürmische Böen sind abends am Alpenostrand zu erwarten.
Trübes Wochenende
Das Wochenende sieht großteils trüb aus. Tagsüber kann es vorübergehend auflockern, spätestens Samstagabend ist von Vorarlberg bis ins Mühlviertel mit Regen zu rechnen. Am Sonntag fällt der meiste Niederschlag zunächst im südlichen und zentralen Bergland. Nachmittags wird es auch im Südosten zunehmend nass und winterlich. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 800 Metern Seehöhe.