Vitalakademie Linz startet neue Ausbildung im Betreuungsbereich
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein uns seit Jahren bekanntes Problem, dessen Bedeutung künftig aufgrund der demografischen Entwicklung noch weiter zunehmen wird. Die optimale Betreuung hilfe- bzw. pflegebedürftiger Menschen, die ihr Leben in der vertrauten Umgebung führen wollen, ist groß. Eine enorme Herausforderung der heutigen Zeit, die eine Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionisten aus Medizin, Pflege und Betreuung verlangt. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zum selbständigen Personenbetreuer, dem Human Assistant. Anmeldungen zu dieser Ausbildung, die im Mai 2023 startet, sind ab sofort möglich. Alle Informationen unter www.vitalakademie.at
Betreuungsleistung wird an die Bedürfnisse der Betreuungsperson angepasst
An diesem Punkt setzt die qualifizierte Betreuungsdienstleistung von Human Assistance an. Denn die Arbeit dieser professionellen und selbständigen Betreuungspersonen ist sehr flexibel und maßgeschneidert (von 1 bis 24 Stunden) möglich, sie orientiert sich ganz an den Bedürfnissen der zu betreuenden Menschen. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sozial kompetent sind, über Einfühlungsvermögen verfügen, sich beruflich neu orientieren wollen und eine selbständige Tätigkeit anstreben. Bereits in diesem Bereich tätige Menschen können damit eine Formalqualifikation erwerben.
Lehrgang umfasst 400 Einheiten und schließt mit kommissioneller Prüfung ab
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht das Erlernen von Fähigkeiten zur Betreuung von Menschen mit verschiedensten Bedürfnissen. Diese Menschen werden bei der Alltagsbewältigung unterstützt und angeleitet, sodass trotz der notwendigen Betreuungsleistung ein Leben mit höchstmöglicher Qualität möglich ist, soziale Kontakte genutzt werden können und das familiäre Umfeld entlastet wird. Der Human Assistant bzw. der selbständige Personenbetreuer erlebt im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen die Zufriedenheit, die Lebenssituation eines anderen Menschen nachhaltig verbessern zu können. Der viermonatige Lehrgang umfasst 400 Unterrichtseinheiten – davon 200 in Präsenz – und wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen.
Eine erfüllende und abwechslungsreiche Tätigkeit
Der Aufgabenbereich ist umfassend und beinhaltet z.B. haushaltsnahe Dienstleistungen sowie die Unterstützung bei der Lebensführung. Die Betreuer kümmern sich um organisatorische Belange, leisten Gesellschaft, führen Konversationen, begleiten bei unterschiedlichsten Aktivitäten und bei Besuchen oder zu Veranstaltungen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag, um Menschen vor Vereinsamung und Isolation zu bewahren und ihnen die Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Kontakte zu ermöglichen. Eine klare Abgrenzung gibt es zu den pflegerischen Tätigkeiten.