Bundesregierung will Kinderbetreuungsoffensive: Vitalakademie bildet Personal dafür aus
Bundeskanzler Karl Nehmammer kündigte im ORF-Sommergespräch eine Kinderbetreuungsoffensive an. Bis 2030 sollen 4,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. „Das größte Problem ist, Pädagoginnen und Pädagogen zu finden“, räumt der Bundeskanzler ein. Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten sind Grundvoraussetzung, um mehr Menschen in diesen Beruf zu bringen. Daran arbeitet bereits die Vitalakademie in Oberösterreich. Das Land fördert die Ausbildung zur Kindergartenassistentin.
Kindergartenfachkraft ist ein Mangelberuf. Gemäß einer Studie im Auftrag des Bildungsministeriums könnten aufgrund von Bevölkerungsentwicklung und Personalabgängen bis 2030 sogar bis zu 13.700 Kindergarten-Fachkräfte in Österreich fehlen. Bei einer Verbesserung des Fachkraft-Kind-Verhältnisses wären es sogar 20.200. Die Bundesregierung will nun im Verbund mit den Ländern 4,5 Milliarden Euro für die Kinderbetreuung zur Verfügung stellen und hat das ambitionierte Vorhaben, zusätzlich die Betreuungslücke zwischen ein und drei Jahren schließen, so Bundeskanzler Karl Nehammer im ORF-Sommergespräch.
Forderung nach bundesweit einheitlicher Lösung
„Ein Schlüssel für die Lösung des Personalproblems sind bundesweit einheitliche Förderungen und Kriterien von Ausbildungen für Kindergartenfachkräfte“, konstatiert Mario Weingartler, Geschäftsführer der Vitalakademie, dem größten privaten Erwachsenenbildungsinstitut für Gesundheit und soziale Berufe in Österreich. In Oberösterreich hat Sonja Pimminger, Bildungsberaterin und Ausbildungsleiterin an der Vitalakademie eine beispielgebende Ausbildung zur Kindergartenassistentin und pädagogische Assistenzkraft auf die Beine gestellt. „Die Förderung in Oberösterreich ist vorbildhaft. Die 6-monatige Ausbildung wird mit 60 Prozent vom Bildungskonto des Landes Oberösterreich unterstützt. Die neue Verordnung der Bildungsdirektion, die seit 1. September in Kraft ist, bietet eine vorbildliche Ausbildungs- und Rechtssicherheit“, lobt Mario Weingartler die Vorreiterrolle Oberösterreichs.
Ausbildung mit Jobgarantie
„Wir lehren den angehenden Kindergartenassistentinnen anwendungsorientiertes Grundlagenwissen aus den Fachgebieten Pädagogik, Psychologie und Kommunikation. Bei der praktischen Arbeit legen wir großen Wert auf pädagogische Spielformen und kindgerechte Kommunikation. Wir vermitteln die Förderung der Individualität der Kinder, um sie so bestmöglich für das Leben vorzubereiten und zu gewährleisten, dass jedes Kind seinen eigenen Weg finden kann“, erläutert Sonja Pimminger einige Ausbildungsinhalte.
An der Vitalakademie werden viele geeignete Quereinsteigerinnen für den neuen Job in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben unterrichtet. Verbunden mit der Situation, dass es ein Problem gibt, geeignete Pädagoginnen und Pädagogen zu finden, wie Bundeskanzler Nehammer betonte, ist die Ausbildung zur Kindergartenassistentin an der Vitalakademie durchaus eine Ausbildung mit Jobgarantie.