Direkt zum Inhalt
Verliebtes Pärchen mit Tattoos küsst sich | Credit: jggordienko #38473664
jggordienko #38473664
Promotion

Tattoos effektiv entfernen? Ja, das geht!

20.02.2023 um 09:38, Online Promotion
Urlaubssünde, Liebesaus, neue Schönheitsideale – wer sein Tattoo loswerden will, muss leiden. Bis jetzt! Denn mit einem Pikosekundenlaser der neuesten Generation wird unerwünschte Körperbemalung jetzt sanfter und hautschonender entfernt.

Dieser Moment, als sie Thomas an jenem magischen Festivalwochenende im August zum ersten Mal traf! Es war Liebe auf den ersten Blick – und die ganze Welt sollte es sehen. Der Weg ins nächstbeste Tattoo-Studio war nah, die Gefühle groß, und seither verunziert ein ungelenker Tribal-Schriftzug namens „Tom“ Christines zierlichen Unterarm. 20 Jahre später ist der heiße Urlaubsflirt nur noch lauwarme Erinnerung, Christine längst glücklich mit Sebastian verheiratet – aber Tribal-Tom ist noch immer da. Logisch also, dass Christine nur einen Wunsch hat: Das Tattoo muss weg. Nur wie?

Think before you ink!

Christine steht mit ihrem Problem nicht alleine da. Ob Urlaubssünde, Liebesaus oder neue Schönheitsideale – viele Menschen haben einen triftigen Grund, sich von ihrem Tattoo für immer zu trennen. „Denk nach, bevor du dich tätowieren lässt“ (think before you ink) lautet nicht umsonst das Mantra aller seriösen Tattoo Artists. Denn mag auch eine Tätowierung schnell gestochen sein, die Entfernung dauert lange und ist schmerzhafter als das Tätowieren selbst.

Person mit unschönem/unmodernem Tribal-Tattoo | Credit: Yanniklab #3502456

Am Puls der Zeit – Dr. Hillisch und der PICO CLEAR

Zum Glück es gibt eine moderne Methode der Tattooentfernung, das ungeliebte Tattoo effektiver zu entfernen – mit dem Pikosekundenlaser PICO CLEAR von AlmaTM . Ein solcher High Tech Laser steht in der Ordination Dr. Hillisch in Oberösterreich. Und da gehört er auch hin, denn in Österreich dürfen nur ausgewiesene Fachärztinnen und -ärzte für Dermatologie oder Plastische Chirurgie Tätowierungen mit dem speziellen Laser entfernen.

Patientin lässt sich ein Tattoo am Unterarm entfernen | Credit: Ordinationsgemeinschaft Dr. Hillisch

Die Experten für effektive Laser-Tattooentfernung

Laser-Experten wie den plastischen Chirurgen Dr. Andreas und die Dermatologin Dr. Reingard Hillisch. Im hochmodernen Laserzentrum ihrer Ordinationsgemeinschaft in Oberösterreich lassen sie Tattoo-Sünden mit modernster Lasertechnologie in nur wenigen Sitzungen verschwinden.

Aber wie funktioniert eine Tattooentfernung mit dem PICO CLEAR? Was muss ich dabei beachten? Wie viele Sitzungen brauche ich? Und was kostet es?

Tattoo-Entfernung mit dem Pikosekundenlaser – 10 Fragen, 10 Antworten

1. Wie funktioniert die Tattooentfernung mit dem Laser?

Ob Ugly Tattoo oder Permanent-Makeup-Fail – wie erfolgreich Ihre Laserbehandlung ist, hängt von der Größe der Farbpartikel ab. Je kleiner die Farbpartikel, desto schneller verschwindet das Motiv. Der Laser erhitzt dabei die Farbpigmente der Tätowier-Tinte unter der Haut und zerlegt sie in kleinste Partikel. Dadurch löst sich die Farbe aus der Haut und kann über Ihr körpereigenes Lymphsystem nach und nach abtransportiert werden.

PICO CLEAR in der Ordination Dr. Hillisch | Credit: Ordinationsgemeinschaft Dr. Hillisch

2. Was kann der Pikosekundenlaser besser als andere Laser?

Dr. Hillisch arbeitet immer mit dem Goldstandard: dem PICO CLEAR von AlmaTM. Dieser hochmoderne Pikosekundenlaser ist effektiver, hautschonender und schneller, denn im Vergleich zu anderen Lasersystemen sind weniger Sitzungen zur Tattooentfernung notwendig. Der PICO CLEAR zerlegt die Farbpigmente zudem in winzigste Mikropartikel, dir der Körper anschließend auf  natürliche Weise besonders einfach abtransportieren kann. Und weil der PICO CLEAR Pikosekundenlaser außerdem mit kürzeren Pulsfrequenzen arbeitet, lassen sich alle Arten von Farbpigmenten besser entfernen – nicht nur schwarze, sondern sogar bunte oder helle Tattoofarben.

3. Wie läuft meine Tattooentfernung bei Dr. Hillisch ab?

Die Entscheidung für eine Tätowierung wiegt genauso schwer wie die Entscheidung dagegen. Deswegen führt Dr. Hillisch mit Ihnen in seiner Ordination in Eferding bei Linz zuerst ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem jedes Detail der Behandlung besprochen und jede offene Frage mit viel Einfühlungsvermögen beantwortet wird.

Vor jeder Laserbehandlung wird die Haut zuerst gründlich gereinigt. Dann wird die tätowierte Hautstelle mit Kaltluft betäubt und der Laser kann loslegen. Nach der Behandlung, deren Dauer von Größe der Tätowierung, Art der Tattoofarbe sowie Ihrer Hautbeschaffenheit abhängt, können Sie sofort wieder nach Hause gehen und sind sofort wieder gesellschaftsfähig.

Und immer wenn Sie Fragen, Sorgen oder Wünsche haben, steht Ihnen während des gesamten Tattooentfernungsprozesses ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

Dr. Andreas Hillisch berät eine Patientin | Credit: Mathias Lauringer | soulspacestudios

4. Tut die Behandlung mit dem Pikosekundenlaser weh?

Ja, eine Tattooentfernung ganz ohne Schmerzen gibt es leider nicht. Aber man kann die Intensität des PICO CLEAR Pikosekundenlasers an die Schmerzempfindlichkeit des Patienten anpassen. Treffen die Laserstrahlen auf Ihre Haut, fühlt es sich ein wenig wie winzige warme Nadelstiche an. Weil aber ein Kaltluftstrahl Ihre Haut während der gesamten Sitzung kühlt, ist die Behandlung gut verträglich.

5. Was muss ich nach der Tattooentfernung mit dem Laser beachten?

Nach der Behandlung kann Ihre Haut am Anfang leicht gerötet, geschwollen oder schuppig sein – das ist völlig normal. Wichtig ist, dass Sie nach jeder Laserbehandlung eine Heilsalbe auftragen, Sonnenbäder vermeiden und grundsätzlich einen hohen UV-Schutz verwenden.

Vorher-Nachher-Bilder der Laserbehandlung | Credit: Ordinationsgemeinschaft Dr. Hillisch

6. Ist diese Lasermethode auch für Permanent Make-up geeignet?

Ja, auch Permanent Make-up wie beispielsweise tätowierte Augenbrauen oder Lippenkonturen können mit dem Pikosekundenlaser entfernt werden.

7. Wie viele Behandlungen brauche ich, um mein Tattoo endlich loszuwerden?

Kommt ganz darauf an, wie groß, bunt, schattiert und alt Ihr Tattoo ist. Einfache Tattoos mit wenig Farbtiefe lassen sich bereits nach 3-5 Sitzungen entfernen. Bei großflächigen Tätowierungen kann es auch schon mal 10 Sitzungen und mehr dauern, bis es von der Haut verschwindet. Aber weil beim Team Hillisch Transparenz großgeschrieben wird, werden Sie vor der geplanten Tattooentfernung in einem unverbindlichen Beratungsgespräch ausführlich über Umfang, Dauer und Kosten Ihrer Behandlung aufgeklärt. Und nehmen Ihren individuellen Kostenplan in Ruhe mit nach Hause, bevor Sie sich für die Laserbehandlung entscheiden.

8. Wie viel Zeit sollte zwischen den einzelnen Sitzungen vergehen?

Der Körper braucht etwas Zeit, um die feinen Farbpartikel nach jeder Laserbehandlung über das Lymphsystem abzubauen. Daher sollten zwischen den Sitzungen mindestens 6 Wochen liegen.

9. Gibt es danach Narben?

Narben entstehen bereits beim Tätowieren, wodurch die tätowierte Haut danach auch eine etwas andere Struktur hat. Durch die Arbeit des Pikosekundenlasers selbst entstehen keine Narben. Rötungen nach der Behandlung sind völlig normal und klingen rasch wieder ab. Wurde das Tattoo allerdings zu tief gestochen, ist es dadurch oft bereits vernarbt, sodass die Narbe auch nach der Laserbehandlung sichtbar bleibt.

10. Was kostet die Tattooentfernung?

Das kommt ganz auf Größe, Farben und Motiv an. Bei Dr. Hillisch beginnen die Preise bei € 100,- pro Sitzung. In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch wird immer ein genau auf Sie zugeschnittener Kostenplan erstellt, damit Sie volle Transparenz und Planungssicherheit haben.

Noch Fragen? Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Ordinationsgemeinschaft Dr. Hillisch
Unterer Graben 4
4070 Eferding
Telefon 07272 / 76933
ordination@drhillisch.at
www.drhillisch.at

Dr. Andreas Hillisch Logo

more