Direkt zum Inhalt
Frau misst Brustumfang | Credit: stock.adobe.com/Krakenimages.com
stock.adobe.com/Krakenimages.com
Promotion

Brustverkleinerung: Wenn weniger mehr ist

02.11.2023 um 06:10, Online Promotion
min read
Von Rückenschmerzen bis Depressionen – unter zu großen Brüsten leiden viele Frauen. Dr. Hillisch beantwortet alle Fragen zum Thema "Brustverkleinerung".

Rückenschmerzen, Nackenprobleme, Depressionen – Frauen mit zu großen Brüsten leiden oft an unterschiedlichsten Symptomen, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Betroffenen bringt eine Brustverkleinerung Erleichterung und neues Selbstbewusstsein.

Fashion ist Hannas Welt. Doch jedes Mal, wenn die 36-Jährige beim Shoppen mit ihren Freundinnen die coolen Pencil Dresses und figurbetonten Jumpsuits in den Schaufenstern sieht, wird sie traurig. Weil sie weiß, dass sie diese It-Pieces niemals tragen wird. Denn Hanna leidet unter ihrer zu großen Brust. Nicht nur psychisch, sondern auch körperlich.

Was Hannas weite Blusenkleider und lockere XL-Blazer bisher noch kaschieren konnten, gilt leider nicht mehr für ihren dauerschmerzenden Rücken. Selbst Minimizer-BHs bringen keine echte Erleichterung – im Gegenteil, denn die Träger schneiden ihr schmerzhaft in die Schultern. Irgendwann reichte es der Projektmanagerin aus Salzburg und sie traf eine lebensverändernde Entscheidung: Sie sagte ja zur Brustverkleinerung.

Wenn das Dekolleté krank macht

Für die einen ein Traum, für Hanna ein Alptraum: große Brüste, für Viele der Inbegriff weiblicher Schönheit. Doch für betroffene Frauen ist eine zu üppige Oberweite in vielerlei Hinsicht eher belastend als beglückend. Weil neben ihrer Scham, sich in Bikini oder Unterwäsche zu zeigen, auch gesundheitliche Probleme wie Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen dazukommen.

Die Gründe für zu große Brüste …

… sind meist genetisch. Aber auch der natürliche Hautalterungsprozess, Schwangerschaft und Stillen sowie Gewichtsveränderungen können zur sogenannten Mammahypertrophie führen – so heißt es im Fachjargon, wenn eine Brust mehr als 1000 Gramm pro Seite wiegt.

Dr. Andreas Hillisch | Credit: Die Abbilderei
Dr. Andreas Hillisch

Erfahrung und Expertise im Team Dr. Hillisch

In der Ordination Dr. Hillisch im oberösterreichischen Eferding kennt man die Sorgen und Nöte betroffener Frauen. Der erfahrene plastische Chirurg Dr. Andreas Hillisch verhilft seit vielen Jahren Frauen wie Hanna mit einer Brustverkleinerung zu neuer Lebensqualität. Mittels der sogenannten Mammareduktion wird überschüssiges Brustgewebe operativ entnommen und die Brust gleichzeitig angehoben und ästhetisch modelliert.

Sicher, erprobt, modern – Methoden der Brustverkleinerung

Dr. Hillisch setzt für die Verkleinerung der Brust auf die sichersten und modernsten Operationstechniken, bei denen nur wenige kleine Schnitte ausreichen und nahezu unsichtbare Narben entstehen:

Methode 1: Brustverkleinerung mit der Lejour-Technik

Mit dieser risikoarmen und schonenden Methode können bis zu 500 Gramm Brustgewebe entfernt werden. Der Schnitt erfolgt rund um Brustwarzenhof herum, was die feine Narbe verkürzt. Die Brust wird neu geformt, modelliert und gestrafft. Nach einigen Monaten sind die kleinen Narben verblasst und fast unsichtbar.

Methode 2: Brustverkleinerung mittels T-Technik

Diese Methode ist besonders für Frauen mit stark hängender Brust geeignet. Bei der T-Technik wird die Brust von überschüssigem Fett- und Drüsengewebe befreit und die Brustwarze vorsichtig angehoben. Im Unterschied zur Lejour-Technik wird zusätzlich ein T-förmiger Schnitt in der Unterbrustfalte gesetzt, der nach der Wundheilungszeit möglichst feine, unauffällige Narben hinterlässt.

Dr. Andreas Hillisch im OP | Credit: Die Abbilderei

Aber wie läuft eine Brustverkleinerung bei Dr. Hillisch ab? Kann jede Brust verkleinert werden? Und zahlt die Krankenkasse? 10 Fragen, 10 Antworten.

1. Kann jede Brust verkleinert werden?

Zu unproportional, zu asymmetrisch, zu schwer: Grundsätzlich kann jede Brust verkleinert werden. Allerdings sollte jede Patientin vor der Operation eine Ultraschalluntersuchung bzw. Mammografie machen lassen, um Brustkrebserkrankungen auszuschließen.

2. Was erwartet mich bei einer Brustverkleinerung von Dr. Hillisch?

Sind die medizinischen Grundvoraussetzungen erfüllt, führt Dr. Hillisch mit Ihnen zuerst ein ausführliches Diagnosegespräch. Der Plastische Chirurg findet dabei heraus, welche Technik der Brustverkleinerung für Sie infrage kommt. Er erklärt er Ihnen den Ablauf der Operation, geht mit viel Verständnis für Ihre Bedürfnisse auf all Ihre Fragen ein und stellt Ihnen Ihren individuellen Kostenplan zusammen.

Dr. Hillisch beratet Patientin | Credit: Die Abbilderei

3. Wo findet die OP statt?

Je nach Diagnose führt Dr. Hillisch die Operation ambulant mit lokaler Betäubung in der Ordination in Eferding durch. In seltenen Fällen auch tageschirurgisch in unserer Partnerklinik, insbesondere bei größeren Eingriffen.

4. Wie lange dauert die OP?

Etwa 3 - 4 Stunden.

5. Was passiert nach der OP?

Direkt nach der OP wird Ihnen ein leichter Verband und ein Sport-BH angelegt. Sollte Dr. Hillisch die OP in unserer Partnerklinik durchführen, können Sie die Klinik normalerweise am selben Tag in Begleitung wieder verlassen.

6. Ich bin wieder zu Hause. Worauf muss ich achten?

Wie bei allen Operationen hängt der Erfolg einer OP maßgeblich vom Verhalten der Patientin ab. Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen, sollten Sie in den ersten Wochen auf Sport und die Badewanne verzichten, Tag und Nacht einen Sport-BH tragen und nicht auf dem Bauch schlafen. Wichtig für den Heilungserfolg ist auch die regelmäßige Narbenpflege. Dr. Hillisch wird Sie diesbezüglich gerne beraten.

7. Wie lange dauert es, bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist?

Zwischen einigen Monaten bis zu einem Jahr.

8. Wie lange hält das Ergebnis?

Sofern sich Ihr Gewicht nicht gravierend verändert, viele Jahre!

9. Was kostet eine Brustverkleinerung bei Dr. Hillisch?

Die Kosten variieren je nach Diagnose, Art und Umfang. Weil Kostentransparenz bei Dr. Hillisch selbstverständlich ist, bekommt jede Patientin vor der Behandlung ihren eigenen Kostenplan. Kleinere Korrekturen mit Lokalanästhesie beginnen z. B. bei € 3.500,-, größere Korrekturen mit Vollnarkose bei € 5.000,-. Im Preis inbegriffen sind Erstuntersuchung, klinischer Aufenthalt, Anästhesie, Nachsorgetermine sowie die Rundum-Betreuung vor, während und nach der OP.

10. Zahlt die Krankenkasse meine Brustverkleinerung?

Operative Brustverkleinerungen sind meist medizinisch begründet, sodass die Krankenkasse in vielen Fällen einen Teil der Kosten übernimmt.

Sie haben weitere Fragen zur Brustverkleinerung? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Kontakt

Ordinationsgemeinschaft Dr. Hillisch
Unterer Graben 4
4070 Eferding
Telefon 07272 / 76933
ordination@drhillisch.at
www.drhillisch.at

Logo Hillisch | Credit: Ordinationsgemeinschaft Dr. Hillisch

more