Alles mit Zukunft
Seitdem hat sich die Ausbildung stets verändert und weiterentwickelt. Besondere Schwerpunkte liegen heute auf den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0. Die Gründe, warum sich junge Menschen für eine Lehre entscheiden, sind so vielfältig wie das Angebot an unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten. Beim Technologiekonzern Siemens etwa gibt es 18 verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen und besonders aber im technischen Bereich und verschiedene Modelle, um für jede und jeden das Richtige zu bieten. Das reicht von einer klassischen Lehre mit oder ohne Matura über die duale Akademie in Oberösterreich bis zum ausbildungsintegrierten Studium, das österreichweit in Kooperation mit verschiedenen Fachhochschulen angeboten wird. Die Siemens Trainingscenter befinden sich in Wien, Linz, Graz und Innsbruck – mit modernster Lernausstattung. In Summe bildet Siemens in Österreich 300 Jugendliche aus, jährlich nimmt das Unternehmen rund 100 Auszubildende auf. Die Benefits einer Ausbildung liegen auf der Hand: Jobsicherheit, gute Karrierechancen und ein überdurchschnittliches Gehalt sind nur einige der Anreize. Mit einer Ausbildung bei Siemens haben junge Menschen die Werkzeuge in der Hand, die sie für die Zukunft vorbereiten und für ein erfolgreiches Berufsleben benötigen. Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2023. Interessierte können sich ab sofort online unter www.siemens.at/ausbildung bewerben.
Kontakt
Noch Fragen?
Dann melde dich bei uns!
Sabine Piry: sabine.piry@siemens.com
www.siemens.at/ausbildung