Praktikum, Ferialjob und Co.
Was bringt ein Ferialjob oder Nebenjob? Nun: Immer mehr Firmen greifen bei der Auswahl ihrer zukünftigen Mitarbeiter:innen auf jene zurück, die schon Berufserfahrungen haben. Das JugendService des Landes OÖ ist DIE Informations- und Beratungsstelle für alle von 12 bis 26 Jahren. Das JugendService betreibt eine Ferial- und Nebenjobbörse – die größte Suchplattform für Ferialjobs in OÖ. Zahlreiche Unternehmen veröffentlichen hier ihre Angebote.
Wichtig?
Erlaubt ist ein Ferial- oder Nebenjob ab 15 Jahren und nach Beendigung der Schulpflicht (9 Schulbesuchsjahre). Du bist voll versichert und erwirbst so auch Versicherungszeiten für deine spätere Pension.
Interesse an einem Auslandspraktikum?
Alle nötigen Infos dazu bekommst du im JugendService, wie auch in der Broschüre „Praktikum im In- und Ausland“ – auf www.jugendservice.at/shop zum Downloaden oder kostenlos bestellen
Wo finde ich eine passende Stelle?
Auf der Webseite www.ferialjobboerse.at.
Wissenswertes
Wenn die Dinge mal nicht so rund laufen…
…unter Druck und Stress leidest…
…Lerntipps oder Nachhilfe benötigst…
…nicht sicher bist, wie es nach der Matura weitergeht…
…Unterstützung bei der Suche nach einer Lehrstelle brauchst…
...du irgendein anderes Anliegen oder Problem hast…
…komm ins JugendService in deiner Nähe! Dort bekommst du Unterstützung und alle Infos, die du brauchst.

Wehrpflicht: Bundesheer oder Zivildienst?

PFLICHT- UND FREIWILLIGENDIENST. Erst informieren, dann entscheiden.
In dem Jahr, in dem du 18 Jahre alt wirst, bekommst du die Einladung zur Stellung. Spätestens dann ist die Frage: Grundwehrdienst, Zivildienst oder Freiwilligendienst im In- oder Ausland?
Entweder oder
Sobald deine Tauglichkeit bei der Stellung festgestellt wurde, kannst du jederzeit beim Bundesheer deinen 6-monatigen Grundwehrdienst ableisten. Entscheidest du dich für den Zivildienst, gilt dieser als Ersatz für den Grundwehrdienst und dauert 9 Monate. Eine Zivildiensterklärung kannst du schon direkt bei der Stellung abgeben oder schriftlich innerhalb von sechs Monaten bis spätestens drei Tage vor Zustellung des Einberufungsbefehls. Die Möglichkeiten sind vielfältig und gehen von Einsätzen in den Bereichen Jugendarbeit oder Kinderbetreuung über Feuerwehr, Umweltschutz oder in der Gesundheitsversorgung bis hin zu Altenoder Behindertenarbeit.
Zivildienst in OÖ
Einen Überblick über Zivildiensteinrichtungen in OÖ findest du auf der Webseite: www.land-oberoesterreich.gv.at/zivildienst – du hast die Möglichkeit, dich von deiner Wunschorganisation als Zivildienstleistender anfordern zu lassen. Beginne rechtzeitig, also etwa ein Jahr bis spätestens vier Monate vor dem geplanten Zivildienstbeginn – mit der Suche.
Tipp
Du hast die Möglichkeit, dich von deiner Wunschorganisation als Kandidat anfordern zu lassen. Beginne rechtzeitig – ca. ein Jahr, spätestens 4 Monate vor dem geplanten Zivildienstbeginn – mit der Suche.
Spezial-Tipp
Auslandszivildienst: Alternativ zum regulären Zivildienst hast du auch die Möglichkeit, einen Ersatzdienst im In- oder Ausland zu leisten.
Im JugendService finden regelmäßig Infonachmittage statt – unser Experte beantwortet alle deine Fragen rund um Stellung, Bundesheer, Zivildienst und Co. Termine gibt´s auf www.jugendservice.at/pflicht-freiwilligendienst
Wenn du wissen möchtest, welche Möglichkeiten im Ausland es sonst noch gibt, schau auf www.jugendservice.at/internationales oder komm im JugendService in deiner Nähe vorbei!
