Direkt zum Inhalt
Schiedsrichter Anthony Taylor zeigt Serge-Philippe Raux-Yao (SK Rapid) die rote Karte am Donnerstag
Serge-Philippe Raux-Yao und Mamadou Sangare wurden von der UEFA gesperrt.
Serge-Philippe Raux-Yao und Mamadou Sangare wurden von der UEFA gesperrt.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Sperren verhängt: Rapid-Stars fehlen in Europa

20.05.2025 um 17:25, Marcel Toifl
min read
Die UEFA sperrt die Rapid-Stars Sangare und Raux-Yao für zwei Spiele. Beide sind im Conference League-Viertelfinale nach Brutalo-Fouls vom Platz geflogen.

Fünf Wochen nach dem Conference-League-Aus gegen Djurgarden hat die UEFA ihre Entscheidung getroffen: Mamadou Sangare und Serge-Philipp Raux-Yao werden für ihre Platzverweise je zwei Spiele gesperrt. Die Sperren gelten für Europacup-Matches, wie der Verein in einer Aussendung mitteilt.

Platzverweise gegen Djurgarden

Im Rückspiel des Conference-League-Viertelfinales am 17. April hat Rapid Wien zu Hause mit 1:4 gegen Djurgarden verloren und verpasst damit das Halbfinale gegen den FC Chelsea. Das Spiel wurde früh zur Herausforderung, da Mamadou Sangare bereits in Minute sieben vom Platz musste.

Brutale Fouls als Auslöser

Sangare traf Gegenspieler Nino Zugelj mit offener Sohle und sorgte für eine schwere Verletzung – glatt Rot. In der Verlängerung folgte Serge-Philipp Raux-Yao, der sich zu einem Frustfoul hinreißen ließ und ebenfalls ausgeschlossen wurde.

UEFA-Entscheidung

Knapp fünf Wochen später gibt die UEFA ihre Entscheidung bekannt. Beide Spieler werden für je zwei Spiele in UEFA-Klubbewerben gesperrt. Rapid wird über das Strafausmaß erst jetzt offiziell informiert.

Auswirkungen auf kommende Spiele

Die Sperren gelten unabhängig vom Klub. Ob die Spieler bei Rapid bleiben oder wechseln – sie sind in ihren nächsten zwei internationalen Partien zum Zusehen verdammt. Für Rapid bedeutet das: Sollte der Klub die Qualifikation für die Conference League schaffen, fehlen Sangare und Raux-Yao zu Saisonbeginn.

more