Direkt zum Inhalt
Nikolay Tsuguliev / iStock / Getty Images Plus

Sommerrituale made in Austria

30.06.2025 um 00:00, Friederike Ploechl
min read
Glücksmomente. Kaum werden die Tage länger, beginnt die kollektive Choreografie des Sommers.
Freiheit im Gipfelglück

Wanderlust. Wer in Österreich den Sommer sucht, findet ihn beim Wandern durch Wälder und Wiesen hinauf zur nächsten Alm. Ein Ritual, das Generationen verbindet, weil es so einfach wie ­wirkungsvoll ist. Es braucht nicht viel: feste Schuhe, eine Wasser­flasche und ein Ziel in ­Reichweite. Was sich daraus entwickelt, ist mehr als körperliche Bewegung. Es ist eine Art des Entschleunigens, eine Möglichkeit, Abstand zu gewinnen – nicht nur von der Stadt, sondern auch vom inneren Tempo. Ein Gefühl von Freiheit!

Unsere Schanigärten

URban Lifestyle. Der Aufwand ist überschaubar: Ein Tisch, ein paar Sessel … und doch markiert dieser Mikrokosmos am Gehsteigrand jedes Jahr aufs Neue den Beginn einer urbanen Sehnsucht nach Leichtigkeit, nach Geselligkeit und nach einer Form von Alltag, die mehr ist als bloß Funk­tion. Was einst als pragmatische Lösung begann, ist heute fester Bestandteil sommerlicher Stadtkultur. Der Schanigarten ist ein temporärer Lebensraum – halb Bühne, halb Rückzugsort –, in dem städtische Leichtigkeit und ­soziale Nähe ihren Platz finden.

So klingt der Sommer

Open-Air-Konzerte. Wenn sich der Asphalt aufheizt, die Sonne spät untergeht und der Himmel wolkenlos bleibt, beginnt der musikalische Höhepunkt des Sommers. Es ist die Zeit der Open-Air-Konzerte – von Klassik unter freiem Himmel bis zu Jazz am See, von Heimatsound bis Elektrobeat. Und überall dort, wo Musik erklingt, entsteht Begegnung, Ausdruck, Lebensgefühl. Die Bühne? Mal der historische Innenhof, mal die Wiese am Stadtrand, das Seepanorama oder der gepflasterte Stadtplatz. Der Soundtrack ist so vielfältig wie das Land selbst: Indie, Pop, Austro-­Rock, Klassik, elektronische Klänge und feine Crossover-Formate, die musikalische Grenzen auf­lösen. Was diese Konzerte alle so besonders macht, ist ihre Atmosphäre: das kollektive Warten auf den ersten Ton, das Einatmen der Musik mit der Abendluft, das spontane Tanzen im Halbdunkel. 

Sportsfreunde unter sich

Tiefe Verbundenheit. Stand-up-Paddling mit Hund ist Freiheit mal zwei: Gemeinsam übers ruhige Wasser gleiten, die Sonne im Gesicht und den besten Freund auf vier Pfoten mit an Bord. 

Sommer auf zwei Rädern

Fernsicht inklusive. Mit dem Mountainbike unterwegs zu sein und dabei immer wieder den Blick über das Wasser schweifen zu lassen, gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Zahlreiche Touren in ganz Österreich verbinden sportliche Bewegung mit beeindruckenden Aus­blicken auf glitzernde Seen und sanfte Hügellandschaften. Gut ausgebaute Wege, Almstrecken und Panorama-Trails bieten passende Routen für jedes Niveau. Wer es gemütlicher angehen möchte, wählt ein E-Mountainbike und genießt die Anstiege mit Leichtigkeit – samt frischer Luft, Weitblick und Naturgenuss.

Segel setzen

Auf Kurs. Segeln ist mehr als Sport oder Freizeitbeschäftigung – es ist ein Ritual, ein Innehalten zwischen Himmel und Wasser. Der Blick schweift über das Ufer, Gedanken treiben dahin, das Tempo verlangsamt sich fast unmerklich. Ob am frühen Morgen, wenn der See noch still daliegt, oder am späten Nachmittag, wenn das Licht goldene Spuren auf die ­Wellen malt – eine Ausfahrt unter Segeln verbindet Naturerlebnis, Freiheit und Tradition. 

Im Wasser liegt die Kraft

Wasser marsch! Steigen die Temperaturen, wird das Schwimmbad zum Lieblingsort für Groß und Klein. Egal, ob im Freibad oder im Hallenbad bei Regenwetter – Hauptsache, rein ins Wasser. Zwischen Planschbecken, Rutschen und Sprungturm vergeht der Tag wie im Flug. Ein Badeausflug gehört einfach zum Sommer dazu – ganz gleich, ob mit Freund:innen, Familie oder gleich mit der ganzen Rasselbande.

Baden erlaubt

Leinen los. An vielen öster­reichischen Seen gibt es mittlerweile ausgewiesene Hunde­bereiche – ideal für alle, die ihren Badeausflug gerne mit dem tierischen Familienmitglied teilen. Wichtig ist, sich vorab über die örtlichen Regeln zu informieren – vielerorts heißt es „Willkommen auf vier Pfoten“, ob große Seen oder kleinere Naturbadeplätze: Hunde dürfen schwimmen und planschen.

Sommer = Eiszeit

Mein Lieblingseis. Der erste Besuch im Jahr im Eissalon ruft Erinnerungen wach – an Kindheitstage, Familienausflüge oder die allererste Kugel im Stanitzel. Für viele beginnt der Sommer erst, wenn wieder gelacht, geschleckt und gemeinsam genossen wird. Das Eisessen als lieb gewonnener Fixpunkt – besonders wenn es sich mit einem Ausflug oder Treffen mit lieben Menschen verbinden lässt. 

Großes Kino

Unterm Sternenhimmel. Es ist ein besonderes Gefühl, wenn Bilder über die Leinwand flimmern und zugleich ein laues Sommerlüftchen durch die Baumkronen streicht. Freiluftkinos sind romantisches Ritual, nostalgisches Erlebnis und Treffpunkt für Cineast:innen und Sommerliebhaber:innen gleichermaßen. In vielen Städten und Gemeinden gehört das Open-Air-Kino längst zum Kultursommer. 

more