Entspannt zum Erfolg
Fakt ist: Ihre Gäste kommen immer wieder – wie begeistern Sie sowohl Stammgäste als auch neue Besucher?
Das freut uns auch sehr und wir sehen diese Tatsache absolut nicht als selbstverständlich an. Der Schlüssel sind möglicherweise unser nachhaltig attraktives Angebot und neue Erlebnisse, um unseren Stammgästen Vertrautes zu bieten und gleichzeitig frische Anreize für Erstbesucher:innen zu schaffen. Dabei achten wir besonders auf persönlichen Service und hohe Qualität in allen Bereichen.

Wie wichtig sind Innovationen im Wellnessbereich und welche neuen Konzepte planen Sie?
Innovation ist entscheidend, um den wachsenden Bedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden und ihnen neue Erlebnisse zu bieten. Wir entwickeln bereits spannende Konzepte, um unsere Besucher:innen zu überraschen.
Wie nachhaltig sind die Eurothermen bereits heute aufgestellt?
Der Begriff der Nachhaltigkeit ist bei uns seit vielen Jahren fest verankert, etwa durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und regionale Kooperationen. Wir investieren stetig in neue Maßnahmen, um noch umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu agieren. Mit der Inbetriebnahme unseres Solarparks im letzten Jahr, einer der größten Parkplatz-PV-Anlagen Österreichs, konnten wir das bislang größte Nachhaltigkeitssignal innerhalb unserer Unternehmensgruppe setzen.

Welche Bedeutung hat Kulinarik im Thermen-Erlebnis?
Diese ist in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Wohlfühlerlebnisses geworden, da gute Küche und Wellness für viele Gäste untrennbar zusammengehören. Wir haben daher auch unser gastronomisches Konzept erweitert und setzen dabei auf frische, regionale Produkte – sowohl für unsere Gäste als auch für unser Team.
Welche Rolle spielt Ihr Unternehmen für den regionalen Tourismus und die Wirtschaft?
Vermutlich eine nicht unwesentliche. Als Oberösterreichs größter Leitbetrieb im Tourismus geben wir wichtige Impulse für die direkte und indirekte Wertschöpfung vor Ort und schaffen damit Arbeitsplätze. Zudem unterstützen wir lokale Betriebe durch Kooperationen und gemeinsame Initiativen.

Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell für den österreichischen Thermen-Markt?
Wie viele andere Branchen auch, kämpfen wir mit Kostendruck und wachsender Bürokratie. Die größte Herausforderung bleibt jedoch, unseren Gästen täglich eine erstklassige Dienstleistungsqualität zu bieten und diese langfristig zu sichern.
Wie gelingt es Ihnen, Fachkräfte zu gewinnen und auszubilden?
Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsumfeld, vielfältige Weiterbildung und eine Unternehmenskultur, in der sich Mitarbeiter:innen wohlfühlen und entwickeln können. Aus- und Weiterbildung sind entscheidend, um unser hohes Qualitätsniveau zu sichern und den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Zudem bieten wir gezielte Schulungen und investieren in die Gesundheit unseres Teams.

Die spannendste Frage zum Schluss: Was beinhaltet für Sie ein perfekter Tag der Erholung?
Für mich beginnt dieser mit einem ausgiebigen Frühstück und viel Zeit, die Seele auf die unterschiedlichste Art und Weise baumeln zu lassen. Sportliche Aktivität sollte dabei nicht fehlen und der Tag findet seinen perfekten Abschluss mit einem köstlichen Essen in entspannter Atmosphäre.