Direkt zum Inhalt
Kimchi in einer weißen Schale | Credit: iStock.com/Nungning20
Kimchi überzeugt mit Geschmack und Vorteilen für die Gesundheit
Kimchi überzeugt mit Geschmack und Vorteilen für die Gesundheit
iStock.com/Nungning20

Kimchi: Was man über das Trendfood wissen sollte

01.08.2025 um 11:21, Jacqueline Klein
3 min read
Den Darm stärken, gegen Entzündungen helfen, das Immunsystem unterstützen und total lecker schmecken: Kimchi – was man über das Superfood wissen muss.

Inhalt

Die wichtigste Frage gleich zu Beginn: Was ist Kimchi überhaupt? Grob übersetzt bedeutet Kimchi so viel wie „fermentiertes Gemüse“. Kimchi besteht meistens aus Chinakohl, der mit Salz, Ingwer, Knoblauch und Chili so lange eingelegt wird, sodass er durch Milchsäuregärung konserviert wird. Das ist der Grund, warum Kimchi so lecker schmeckt. Neben vielen Ballaststoffen enthält Kimchi auch gesunde Bakterien, die vor allem der Darmgesundheit förderlich sind. Was wiederum eine positive Wirkung auf das Immunsystem hat. Kimchi ist also ein Allroundgenie, wenn es um die eigene Gesundheit geht. Zudem ist Kimchi laktosefrei und kalorienarm. Man kann Kimchi fertig im Supermarkt kaufen oder ganz einfach selber herstellen. Mittlerweile gibt es sogar vegane Varianten. Egal, ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Kimchi ist vielseitig und wertet jede Mahlzeit auf. Alles, was man über das Trendfood Kimchi wissen sollte.

Kimchi – die wichtigsten Fragen und Antworten zum Superfood

Kimchi ist als koreanisches Nationalgericht bekannt und gilt als DER Klassiker der koreanischen Küche. Inzwischen ist Kimchi auch in Österreich angekommen und erfreut sich besonderer Beliebtheit. Dazu Fragen und Antworten, warum das Trendfood Kimchi alle begeistert.

Wie wird Kimchi hergestellt?

Kimchi ist eine traditionelle koreanische Beilage aus fermentiertem Gemüse. Im Westen hat Kimchi wegen seines Geschmacks und seiner Vielseitigkeit an Beliebtheit gewonnen. Kimchi kann aus einer Vielzahl von Gemüsesorten hergestellt werden, aber die bekannteste Variante wird aus Kohl zubereitet. Neben Kohl enthält Kimchi oft Radieschen, Frühlingszwiebeln, Karotten, Knoblauch, Ingwer, Chiliflocken und andere Gewürze. Durch die Fermentierung mit lebenden probiotischen Bakterien fühlt sich Kimchi für viele auf der Zunge leicht prickelnd an.

Kimchi im Glas | Credit: iStock.com/Nungning20
Kimchi ist ein koreanisches Nationalgericht

Warum ist Kimchi so gesund?

Im Zusammenhang mit Kimchi wird immer wieder von „Fermentation“ gesprochen, und dass dies der Grund ist, warum dieses Trendfood so gesund sei. Fermentation ist ein Prozess, bei dem Lebensmittel von Bakterien in andere Verbindungen zerlegt werden. Diese verändern den Geschmack der Lebensmittel und können auch gut für die Gesundheit sein. Kimchi braucht normalerweise ein bis zwei Tage, um bei Raumtemperatur zu fermentieren, oder mehrere Tage im Kühlschrank. Allerdings kann die Dauer der Fermentation, genau wie die Zutaten, variieren.

Kimchi im Glas | Credit: iStock.com/Nungning20
Das Geheimnis von Kimchi liegt in der Fermentation

Was entsteht bei der Fermentation von Kimchi?

Bei der Fermentierung von Kimchi erfolgt der Prozess meist dank sogenannter „wilder Kulturen“. Damit sind Mikroben gemeint, die natürlicherweise bereits im Gemüse vorhanden sind. Den größten Teil der Arbeit bei der Fermentierung übernehmen die Bakterien, die als Milchsäurebakterien schon für viele bekannt sind. Etwas weiter betrachtet, wird bei der Fermentierung die Nahrung bereits „vorverdaut“ (laut dem Max-Rubner-Institut), was etwas merkwürdig klingt. Dieser Vorgang sorgt jedoch für den Geschmack und ist gesund für den Darm.

Kimchi in einer Schale | Credit: iStock.com/brebca
Kimchi unterstützt die Darmgesundheit

Warum ist Kimchi gut für den Darm?

Es liegt vor allem an den Milchsäurebakterien, warum fermentierte Lebensmittel wie Kimchi regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollten. Die im Kimchi enthaltenen lebenden Mikroorganismen wirken sich nämlich äußerst positiv auf die Darmgesundheit aus. Das liegt wiederum an den Probiotika und den sogenannten bioaktiven Verbindungen, die beim Fermentieren entstehen. Sie fördern die Gesundheit des Darms und damit das Immunsystem des ganzen Körpers. Klingt logisch, wenn man weiß, dass der Darm Billionen von Bakterien beherbergt.

Wie schmeckt Kimchi?

All die gesundheitlichen Vorteile von Kimchi sind wunderbar, keine Frage. Doch der Geschmack ist das wahre Highlight des Superfoods. Kimchi löst im Mund eine regelrechte Geschmacksexplosion aus. Von säuerlich bis würzig bis hin zu scharf – Kimchi bietet so viele Geschmackshighlights und das schon bei einem Bissen. Das liegt selbstverständlich an der Zubereitung mit den unterschiedlichen Gewürzkombinationen. Kimchi kann als Beilage, als Füllung oder als Snack für zwischendurch, je nach eigener Vorliebe, in der Küche genutzt werden. 

Das Trendfood Kimchi beweist seine vielseitige Superkraft auf verschiedenen Ebenen. Am wichtigsten ist aber der Geschmack – und der haut Foodies aus den Socken.

more