Direkt zum Inhalt
Frau mit grauen Mantel | Credit: iStock.com/Alones Creative
Stockholm Style ist klassisch und clean in jeder Lage
Stockholm Style ist klassisch und clean in jeder Lage
iStock.com/Alones Creative

Stockholm Style: So gelingt der Modetrend

23.05.2024 um 16:20, Artikel von Passion-Autor: Tessa Neuherz
min read
Auf Social Media boomt der Modetrend „Stockholm Style“, viele machen ihn mit. Wie man ihn umsetzt und was es dabei zu beachten gilt.

Stockholm Style: Tipps zum Modetrend

Der Stockholm Style hat seine Wurzeln in – wie der Name vermuten lässt – Schweden. Die Entwicklung des Modetrends wurde durch verschiedene Faktoren beeinflusst und geprägt. Darunter versteht sich das skandinavische Design und die Farben, die kulturelle Identität und die immer mehr zunehmende Nachhaltigkeitsbewegung und Naturverbundenheit.

Skandinavisches Design und Farbe

Die skandinavische Designphilosophie zeichnet sich vor allem durch Minimalismus, Funktionalität und klare Linien aus. Das schlichte und elegante skandinavische Design beeinflusst nicht nur die Architektur und das Möbeldesign, sondern eben auch die Mode. Das wechselhafte Klima in Stockholm, welches durch kalte Winter und milde Sommer geprägt ist, hat die lokale Mode ebenfalls stark beeinflusst.

So wird vor allem auf funktionale Kleidung in Kombination mit Schlichtheit gesetzt. Naturweiß und Cremetöne sowie Grau, Navyblau, verschiedene Pastelltöne und Erdtöne wie Khaki sind bei den Kleidungsstücken besonders beliebt. Diese Farben werden oft miteinander kombiniert, um so eine harmonische und ausgewogene Ästhetik zu kreieren und diese durch den Style zu repräsentieren.

Frau in mit weißer Weste und grauem Mantel | Credit: iStock.com/Kseniia Kapris
Der Skandinavische Modestyle ist für jedes Alter geeignet

Kulturelle Identität

Der schwedische Modestil spiegelt die Werte und die Identität der schwedischen Gesellschaft wider. Diese gehen von Minimalismus und Funktionalität über Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit bis hin zu Gleichstellung und Kreativität.

Schweden gilt als eines der egalitärsten Länder der Welt. Genau diese Werte zeichnen sich auch in der Mode ab. Der schwedische Modestil ist oft genderneutral und bietet eine Vielfalt an Optionen für Menschen jeden Alters, Geschlechts und Stils. Individualität wird geschätzt und gefördert. Das führt dazu, dass die Menschen in Schweden ihren eigenen Style kultiviert haben. Schweden ist ebenfalls für seine Innovationskraft und Kreativität bekannt. Viele schwedische Designer legen großen Wert darauf, traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design zu verbinden. Außerdem werden innovative Materialien und Techniken verwendet, um einzigartige Mode zu schaffen.

Nachhaltigkeitsverbundenheit und Naturverbundenheit

Schweden hat als eines der ersten Länder mit dem Kampf für den Umweltschutz polarisiert. Diese Werte sehen wir auch in der Mode. Es wird auf umweltfreundliche Materialien geachtet. Außerdem wird der Fokus auf soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen gelegt. In der Modebranche bedeutet das, faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und Respekt für die Rechte der Arbeiter entlang der gesamten Lieferkette. Viele schwedische Marken sind transparent in Bezug auf ihre Produktionspraktiken und arbeiten aktiv daran, sicherzustellen, dass ihre Kleidung unter fairen Bedingungen hergestellt wird.

Frau mit grauem Pullover | Credit: iStock.com/SanneBerg
Mit dem skandinavischen Style ist man nie overdressed

So stylt man den Stockholm Style

Die goldene Regel in Sachen Mode in Schweden: funktional und gutaussehend. Dabei geht es nicht darum, die hübschen Schuhe mit dem Absatz wegzulassen, vielmehr geht es um Bewegungsfreiheit. Es wird viel Wert auf Qualität gelegt. Der klassische Look, besteht aus guten Jeans, qualitativ hochwertigen Pullovern aus Wolle oder Kaschmir und tollen Schuhen, Accessoires wie Handtaschen und Echtschmuck. Der skandinavische Style, zeichnet sich durch Coolness aus, sprich man ist nie zu overdressed. Dezente und schlichte Farben sind kein Muss, im Gegenteil einige Scandi Influencer setzen sogar auf sehr auffällige und knallige Farben.

Wie wird der Skandinavische Modestil auf TikTok präsentiert?

Auf TikTok wird der skandinavische Modestil oft auf verschiedene Arten präsentiert. TikTok-Nutzer können kurze Videos erstellen, in denen sie verschiedene Outfit-Ideen im skandinavischen Stil vorstellen. Sie könnten beispielsweise ihre Lieblingsstücke zeigen, wie sie kombiniert werden und welche Accessoires sie hinzufügen, um den Look zu vervollständigen.

Viele teilen Hauls, in denen sie ihre neuesten Einkäufe präsentieren. Der skandinavische Modestil ist oft mit Nachhaltigkeit verbunden, daher zeigen TikToker DIY-Projekte und Upcycling-Ideen, um alte Kleidungsstücke neu zu gestalten und ihnen ein skandinavisches Flair zu verleihen. Das geschieht beispielsweise durch das Umgestalten von T-Shirts, das Aufpeppen von Jeans oder das Anpassen von Accessoires.

Frau mit Oversized Jacke | Credit: iStock.com/AnnaZhuk
Oversized Jacken sind Basics für diesen Look

Must haves für den Scandi Style

Für den perfekten Scandi Style gibt es einige Must haves, die den Look perfekt vervollständigen. Diese sind unter anderem minimalistische Basics, Oversized Mäntel und Jacken, schlichte Schuhe, Strickwaren und Pullover und Accessoires.

1. Minimalistische Basics

Hochwertige, minimalistische Basics wie T-Shirts, Hemden, Pullover und Strickwaren in neutralen Farben wie Weiß, Grau, Schwarz und Beige. Diese zeitlosen Stücke bilden die Grundlage für viele skandinavische Outfits.

2. Oversized Mäntel und Jacken

Ein übergroßer Mantel oder eine Jacke ist ein unverzichtbares Stück des skandinavischen Stils. Ein Mantel in einer neutralen Farbe wie Grau, Beige oder Marineblau, der zu verschiedenen Outfits passt und für eine lässige, aber dennoch elegante Note sorgt, ist essenziel.

3. Schlichte Schuhe

Scandi Style-Schuhe sind oft schlicht und funktional. Klassische Stiefel, Sneaker oder Schnürschuhe in neutralen Farben und klaren Linien, die sowohl bequem als auch vielseitig kombinierbar sind.

Frau mit schwarzen Stiefeln | Credit: iStock.com/AnnaZhuk
Mit klassischen Stiefeln macht man nichts falsch

4. Strickwaren und Pullover

Um die warmen und kuschligen Pullover kommt man in den kalten Monaten nicht herum. Hochwertige Strickware aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Kaschmir, die warm halten und gleichzeitig stilvoll aussehen, sind ein Muss.

5. Accessoires

Accessoires werden zum Einsatz gebracht, jedoch sind sie schlicht und zurückhaltend. Minimalistische Schals, Mützen, Gürtel und Taschen, die den Look ergänzen, aber nicht dominieren, verleihen dem Style das gewisse Etwas.

Skandinavische Inneneinrichtung | Credit: iStock.com/CreativaStudio
Auch das eigene Zuhause profitiert vom Skandinavischen Style

Was gehört noch zu dem Skandinavischen Trend?

Neben Mode umfasst der Skandi Trend auch andere Lebensbereiche und ästhetische Elemente, die zusammen einen ganzheitlichen skandinavischen Lebensstil ausmachen.

1. Innenarchitektur und Design

Skandinavisches Design ist weltweit bekannt für seine Einfachheit, Funktionalität und Eleganz. Helle, luftige Räume, klare Linien, minimalistische Möbel und natürliche Materialien sind charakteristisch für skandinavische Innenarchitektur.

2. Gesunde Lebensweise und Wohlbefinden

Die skandinavischen Länder legen großen Wert auf eine gesunde Lebensweise und ein ganzheitliches Wohlbefinden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Achtsamkeit und Entspannung sind wichtige Bestandteile des skandinavischen Lebensstils.

3. Gemeinschaftssinn und soziale Gleichheit

Skandinavien ist bekannt für seinen starken Gemeinschaftssinn und seine Betonung sozialer Gleichheit. Das Wohlergehen der Gesellschaft als Ganzes steht im Mittelpunkt. Und Solidarität, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung prägen den skandinavischen Lebensstil.

Zur Autorin

Bei steilen Abfahrten auf der Piste und adrenalingeladenen Aktivitäten, die den Puls in die Höhe treiben, kann man Tessa Neuherz finden. Abseits der Berge vertieft sie sich mit gleicher Hingabe in fesselnde Bücherwelten. In ihren Beiträgen auf weekend.at teilt sie Tipps und Trends.

more