Permanent Make Up Trends: Expertin Ruzica Tiefenbacher gibt einen Ausblick auf 2023
Bereits seit einigen Jahren setzt sich der Trend, Augenbrauen, Lippen und Lider mit Permanent Make Up zu akzentuieren, durch. Die Industrie boomt und bekommt durch VIPs zunehmend Aufschwung. Auch innerhalb der Branche gibt es bestimmte Trends, die sich allmählich durchsetzen. Führende europäische Kosmetikstudios bieten hochwertiges Permanent Make Up an. Wir haben mit einer Expertin über neue Trends gesprochen.
Der Trend geht zu Natürlichkeit
Die 2020er-Jahre stehen ganz im Zeichen der Natürlichkeit. No Make Up-Make Up-Looks erobern den Markt und lassen die natürliche Schönheit der Frau erstrahlen. Auch Permanent Make Up bietet laut Expertin Ruzica Tiefenbacher die Möglichkeit, moderne Looks zu zaubern. Der Vorteil: Das Make Up wird wie bei einem Tattoo unter die Haut gebracht und muss deshalb nicht jeden Tag erneut aufgetragen werden.
Permanent Make Up Artist Frau Tiefenbacher achtet bei Ihrer Arbeit beispielsweise sorgfältig darauf, die natürliche Form von Augenbrauen, Wimpernkranz oder Lippen zu akzentuieren. So unterstreicht sie die Schönheit ihrer Kundinnen und hebt die individuellen Features hervor.

Ein bisschen Perfektion darf sein
Während die natürlichen Gesichtszüge der Kundinnen nicht verändert werden, dürfen kleine Optimierungen trotzdem sein, erklärt Ruzica Tiefenbacher. Als professioneller Permanent Make Up Artist aus Wien gleicht sie beim sogenannten Lip Blushing kleine Unebenheiten in den Lippen gekonnt aus. Auch Unebenheiten im Bereich der Augenbrauen lassen sich beispielsweise mit dem Microblading verstecken.
Permanent Make Up hat die Macht, kleine Imperfektionen zu verbergen und dem Gesicht den letzten Schliff zu verleihen. Dabei gilt es, klein anzufangen und die Intensität langsam aufzubauen, so Frau Tiefenbacher. Vor allem beim tätowierten Lidstrich wird zunächst eine sehr schmale, feine Linie gezogen. Diese lässt sich problemlos intensivieren, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Kundinnen sollen, so Expertin Ruzica Tiefenbacher, daran denken, dass sie das Permanent Make Up für immer tragen. Am Morgen mehr Make Up aufzutragen, ist kein Problem – die Entfernung des Permanent Make Ups hingegen ist, wie bei jedem Tattoo, langwierig und aufwendig.
Pflegende Inhaltsstoffe sind ein Muss
In ihrem Kosmetikstudio RT Tiefenbacher verwendet Frau Tiefenbacher als Permanent Make Up Artist ausschließlich hochwertige Produkte und moderne Technik. Die verwendeten Farben enthalten dabei pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut vor Irritationen schützen. Da Permanent Make Up an sehr sensiblen Hautbereichen aufgetragen wird, sind ein guter Schutz und eine hochwertige Pflege unabdingbar.
Wie jedes Tattoo bringt auch Permanent Make Up eine kleine Verletzung der Haut mit sich, die heilen muss. Diesen Heilungsprozess können Kundinnen unterstützen, indem sie auf pflegende Tattoo-Farbe und eine durchdachte Pflegeroutine nach dem Permanent Make Up setzen. Der behandelnde Permanent Make Up Artist berät natürlich individuell zur richtigen Pflege.
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
Permanent Make Up ist in erster Linie eine kosmetische Behandlung. Diese wird eingesetzt, um das Aussehen der Kundinnen zu optimieren. Viele Kundinnen nutzen Permanent Make Up, weil sie sich nicht jeden Morgen komplett schminken möchten und damit es morgens im Badezimmer einfach schneller geht. Dabei hat, so Ruzica Tiefenbacher, Permanent Make Up auch einen ganz praktischen Nutzen, der verstärkt in den Vordergrund tritt.
Immer mehr ihrer Kundinnen bevorzugen Permanent Make Up, um Narben zu verdecken. Nach Unfällen, Operationen oder Erkrankungen wie Windpocken können Narben im Gesicht oder am Körper auftreten. Selbst eine Akne-Erkrankung kann Narben hinterlassen. Viele Menschen empfinden diese Narben als störend, sodass sie nach einer Möglichkeit suchen, diese zu überschminken. Im Handel gibt es zwar Foundations und Concealer, die sehr gute Abdeckfähigkeiten haben. Die Möglichkeit, die Narbe permanent zu verstecken, ist für viele Betroffene jedoch erfolgversprechender. Permanent Make Up ermöglicht, Narben langfristig zu überdecken, ohne dass die Betroffenen jeden Morgen zu Foundation und Pinsel greifen müssen.
Permanent Make Up Artist Ruzica Tiefenbacher erklärt, dass künftig auch immer mehr Männer auch Permanent Make Up zurückgreifen werden, um ihre Narben verschwinden zu lassen und sich wieder schöner zu fühlen.
Fazit: Permanent Make Up wird massentauglich
Immer mehr Menschen werden in Zukunft auf Permanent Make Up setzen, da ist sich Expertin Ruzica Tiefenbacher sicher. Die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos und ermöglichen es Kundinnen und Kunden, sich schön und wohl in ihrer Haut zu fühlen. Schon jetzt übernehmen Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für ein Permanent Make Up.