Flugalarmstufe Rot: Vulkanausbruch in beliebtem Urlaubsziel
- Erneuter Ausbruch
- Höchste Flugwarnstufe
- Schutzmaßnahmen für Bevölkerung
- Gefahr durch Schlammlawinen
- Vulkanregion im Überblick
Ein erneuter Ausbruch des indonesischen Vulkans Lewotobi Laki-laki auf der Insel Flores hat am Sonntag dramatische Folgen ausgelöst. Eine dichte Aschewolke steigt kilometerhoch in den Himmel, die Flugwarnstufe wird auf das höchste Niveau gesetzt. Behörden rufen die Bevölkerung zur Vorsicht auf.
Erneuter Ausbruch
Der Lewotobi Laki-laki ist am Sonntag um 14.05 Uhr Ortszeit erneut ausgebrochen. Dabei hat sich eine gewaltige Aschewolke bis zu 6.000 Meter in die Atmosphäre erhoben. Die grauen Eruptionswolken breiten sich in mehrere Richtungen aus – darunter nach Norden, Nordosten, Westen und Nordwesten. Wie die geologische Behörde mitteilt, wird der Ausbruch von rumpelnden Geräuschen begleitet, die vom nächstgelegenen Beobachtungsposten aus zu hören sind. Die gemessene seismische Aktivität erreicht eine maximale Amplitude von 47,3 Millimetern bei einer Dauer von etwa sechs Minuten und zwanzig Sekunden.
Höchste Flugwarnstufe
In Reaktion auf den Ausbruch haben die Behörden die „Volcano Observatory Notice for Aviation“ (VONA) auf die rote Stufe angehoben – die höchste Flugwarnstufe. Fluggesellschaften wurden aufgefordert, Flüge unterhalb von 6.000 Metern im Umkreis des Vulkans zu vermeiden. Bereits im März und April hatten ähnliche Ausbrüche des Lewotobi Laki-laki zu Flugausfällen auf der beliebten Tourismusinsel Bali geführt. Betroffen waren unter anderem Jetstar und Qantas.
Schutzmaßnahmen für Bevölkerung
Die Behörden haben eine Sperrzone mit einem Radius von sechs Kilometern rund um den Krater errichtet. Menschen in aschebelasteten Gebieten sollen ihre Atemwege mit Masken schützen. Ziel ist es, die gesundheitlichen Auswirkungen durch das Einatmen von Vulkanasche zu minimieren. Laut geologischer Behörde befindet sich die Vulkanaktivität weiterhin auf einem hohen Niveau.
Gefahr durch Schlammlawinen
Zusätzlich besteht die Gefahr von Laharen – vulkanischen Schlammlawinen. Diese können entstehen, wenn starke Regenfälle die losen Asche- und Gesteinsmassen auf den Hängen des Vulkans in Bewegung setzen. Die Behörden warnen insbesondere vor Flüssen, die am Gipfel des Lewotobi entspringen, da sie Geröll und Schlamm mitreißen könnten.
Vulkanregion im Überblick
Der Lewotobi Laki-laki ist Teil einer Kette von 127 aktiven Vulkanen in Indonesien. Die Insel Flores liegt östlich von Bali und ist bekannt für ihre spektakulären Landschaften und Tauchgebiete. Indonesien ist aufgrund seiner Lage am pazifischen Feuerring besonders häufig von Vulkanausbrüchen und Erdbeben betroffen.