Direkt zum Inhalt
Marcel Hirscher in der Startaufstellung für ein DTM-Rennen
Marcel Hirscher wird bei der Legendenparade am Red-Bull-Ring antreten.
Marcel Hirscher wird bei der Legendenparade am Red-Bull-Ring antreten.
Eibner / EXPA / picturedesk.com

Spielberg: Marcel Hirscher in neuer Rolle

26.06.2025 um 12:33, Marcel Toifl
min read
Marcel Hirscher probiert sich an der Rennstrecke. In Spielberg wird er beim alljährlichen Legendenparade am Red-Bull-Ring starten.

Skilegende Marcel Hirscher zeigt sich beim Formel-1-Wochenende in Spielberg erneut von seiner PS-starken Seite. Der 36-jährige Salzburger nimmt am Sonntag am traditionellen Legendenrennen auf dem Red Bull Ring teil. Dabei steuert er ab 12:30 Uhr den berühmten Ford Mustang „Eleanor“ aus dem Actionfilm „Nur noch 60 Sekunden“. Der Auftritt erfolgt unmittelbar vor dem Start des Großen Preises von Österreich um 15:00 Uhr.

Kultautos auf der Strecke

Die heurige Ausgabe der Legendenparade steht im Zeichen von Hollywood. Anlass ist die Premiere des Films „F1“ mit Brad Pitt. Im Mittelpunkt stehen ikonische Filmautos, die Emotionen und Erinnerungen bei den Fans wecken. Neben Hirschers „Eleanor“ sind unter anderem der Aston Martin DB5 aus „Goldfinger“, der Ferrari 312T aus „Rush“ und der Dodge Charger „General Lee“ aus der Serie „Ein Duke kommt selten allein“ zu sehen.

Stars am Steuer

Neben Hirscher werden zahlreiche weitere Prominente Platz in den Cockpits nehmen. Ex-Formel-1-Fahrer David Coulthard fährt den James-Bond-Wagen aus 1964, Mark Webber lenkt den Porsche GT3-R aus dem neuen Film „F1“. Gerhard Berger ehrt Niki Lauda im Ferrari 312T. Sänger Samu Haber, TV-Moderator Elton, Bike-Artist Fabio Wibmer, YouTuber Jonny Balchin und Schauspieler Richy Müller steuern ebenfalls ikonische Fahrzeuge. Auch Nina Proll ist mit einem Porsche 356 Speedster am Start.

Musikalischer Höhepunkt

Kurz vor Rennbeginn wird ein besonderes musikalisches Highlight geboten. Die österreichische Bundeshymne wird von den Wiener Sängerknaben und den Wiener Chormädchen gemeinsam vorgetragen. Insgesamt 52 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren treten mit acht Tänzerinnen und Tänzern der Jugendkompanie der Wiener Staatsoper auf der Start-Ziel-Geraden auf.

more