Rapid-Fans rasten komplett aus: Neun Polizisten verletzt
In der Steiermark ist es am Sonntag bei zwei Bundesliga-Spielen zu massiven Ausschreitungen in Hartberg gekommen. Die Polizei hat vier Personen festgenommen und spricht von insgesamt elf Verletzten.
Fanausschreitungen in Hartberg
In Hartberg hat es beim Bundesliga-Spiel zwischen dem TSV Hartberg und dem SK Rapid Wien am Sonntagnachmittag schwere Ausschreitungen gegeben. Gegen 16.15 Uhr ist eine Gruppe von Rapid-Fans gewaltsam gegen Sicherheitskräfte vorgegangen, nachdem diese unerlaubte Gegenstände bei der Einlasskontrolle festgestellt hatten.
Als ein Securitymitarbeiter und ein Polizist bespuckt worden sind, hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Dies hat zu heftigen Solidarisierungen und Ausschreitungen geführt. Polizisten sind mit Glasflaschen, Sperrgittern, Mülleimern sowie Keramikteilen aus WC-Anlagen beworfen worden. Zudem haben Randalierer Verkaufsstände im Gästefansektor geplündert und Bargeld gestohlen.

Vier Festnahmen
Die Polizei hat Pfefferspray eingesetzt, um die gewalttätige Gruppe zurückzudrängen. Dabei ist sie mit Pyrotechnik attackiert worden, woraufhin zwei weitere Personen festgenommen worden sind. Insgesamt hat es vier Festnahmen gegeben, alle Festgenommenen sind zwischen 30 und 34 Jahre alt und einem bestimmten Rapid-Fanclub zuzuordnen.
Neun Polizisten sind leicht verletzt worden, ebenso zwei der Festgenommenen. Unbeteiligte Personen sind nach derzeitigem Stand nicht zu Schaden gekommen. Die vier Männer sind auf freiem Fuß angezeigt worden. Das Spiel selbst hat mit 45-minütiger Verspätung um 17.45 Uhr begonnen. Während und nach der Partie ist es zu keinen weiteren Vorfällen gekommen.
Ruhigeres Grazer Derby
Das Grazer Stadtderby zwischen dem GAK und Sturm Graz ist insgesamt ruhiger verlaufen. Bereits in der Nacht davor hat es jedoch eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und 20 bis 30 vermummten GAK-Fans gegeben. Diese haben in der Grazer Innenstadt Flaschen und Pyrotechnik auf Einsatzkräfte geworfen. Die Polizei hat zahlreiche Personenkontrollen durchgeführt und mehrere Anzeigen erstattet.
Am Spieltag selbst haben rund 300 Sturm-Fans am Schlossberg massive Pyrotechnik gezündet, was zu einem Brandalarm beim Uhrturm geführt hat. Zudem hat es vereinzelte Körperverletzungen unter Fans gegeben. Die Polizei hat mehrere Anzeigen ausgestellt und eine Wegweisung aus dem Sicherheitsbereich ausgesprochen. Insgesamt ist das Derby jedoch weitgehend ruhig geblieben.