1. Resch & Frisch, Neue Mitte Lehen
Die renommierte regionale Bäckerei-Kette sorgt mehrmals am Tag für Nachschub an frischen Krapfen. Hier gibt’s auch die beliebten Vanillekrapfen (EUR 1,59). Ausgezeichnet schmeckt der „Konditorkrapfen“ mit Zuckerglasur und Nougatfüllung (EUR 1,49).
2. Café Habakuk, Linzer Gasse 26
In dem traditionsreichen Café, in dem es den besten Apfelstrudel der Stadt gibt, macht man keine Experimente, weil das von der Kundschaft nicht angenommen wurde. Krapfen gibt’s nur mit Marillenmarmelade. Er kostet immerhin EUR 2,60 - was aber durch sein größeres Volumen gerechtfertigt ist.
3. Café Fingerlos, Franz Josefstraße 9
Die Faschingskrapfen (traditionell, mit Marille) von Fingerlos sind eher klein, aber im Geschmack tadellos. Die Marmelade schmeckt besonders fruchtig. Buttriger Abgang.
Um EUR 2.- das Stück.
4. Café Fürst, Alter Markt/Brodgasse 3
Die eher kleinen Marillekrapfen um EUR 2,- sind überraschend braun, was aber der zart schmelzenden „krossen“ Haut geschuldet ist. Appetitlich gelb im Innern, schöner Nachgeschmack nach Butter.
5. Bäckerei Holztrattner, Überfuhrstraße 9
Mit EUR 1,55 pro Krapfen mit ansehnlicher Größe bietet Holztrattner ein sehr korrektes Preis-Leistungsverhältnis. Auch wahlweise mit Vanillecrème oder Apfel-Konfitüre gefüllt. Sehr flaumig, Haut etwas ledrig, wer das mag.
6. Konditorei Rainberg, Neutorstraße 32
Auch hier kostet der klassische Marille-Faschingskrapfen den Konditorpreis von EUR 2,- Darüber hinaus gibt es Spezialfüllungen mit Powidl (unbedingt mal probieren!) und Mohn und eine Zuckerglasur-Option.
7. Bäckerei Funder, Linzergasse 2
EUR 1,50 pro Krapfen beweisen, dass es noch einen funktionierenden Wettbewerb unter Salzburgs Bäckereien gibt. Sehr großzügig ist Funder übrigens mit den Füllungen (Marillenkonfitüre, Vanillecrème). Es besteht akuter Kleckeralarm! Wir empfehlen einen Teller und Besteck.