Salzburger Unterhaus: So kann der Dritte noch aufsteigen
Inhalt
- Drei Aufsteiger, zwei Absteiger – und Adnet als Sonderfall
- Auswirkungen bis zur 2. Klasse Nord B
- Wenn sogar die Dritten hoffen dürfen
- Die Entscheidungsspiele im Überblick
Die heiße Phase im Salzburger Unterhaus hat begonnen – und sie wird von Woche zu Woche komplizierter. Denn der freiwillige Rückzug von Adnet in die 2. Klasse sorgt nicht nur für einen Fixabsteiger in der 1. Landesliga, sondern könnte auch zu einem wahren Auf- und Abstiegsbeben führen. Denn was viele nicht wissen: Wer am Ende wirklich rauf- oder runtermuss, hängt stark von anderen Ligen, bestimmten Konstellationen und vor allem den 1b-Mannschaften ab.
Drei Aufsteiger, zwei Absteiger – und Adnet als Sonderfall
Fix ist derzeit: In der 1. Landesliga gibt es zwei sportliche Absteiger. Mit Adnet steht der erste allerdings außer Konkurrenz schon fest. Altenmarkt belegt derzeit den zweiten Abstiegsrang. Sollte in beiden 2. Landesligen – also Nord und Süd – eine 1b-Mannschaft Meister werden, steigen auch die Vizemeister mit auf. Damit würden insgesamt drei Teams aus der 1. Landesliga absteigen. Das kann passieren, wenn etwa Seekirchen 1b noch eine Aufholjagd gelingt. Die Folge: Auch der Relegationsplatz entfällt – der Zweitplatzierte steigt direkt auf.
Auswirkungen bis zur 2. Klasse Nord B
Diese Wechselwirkungen ziehen sich wie ein Netz durch das gesamte Unterhaus: Wer aus der 1. Landesliga Süd oder Nord absteigt, hat Auswirkungen auf die Aufsteiger aus den 2. Landesligen und damit auch auf die 1. Klassen. Aktuell würde etwa Altenmarkt in die 2. Landesliga Süd absteigen, während Koppl und St. Michael den Aufstieg nach oben fixieren könnten. In der 2. Landesliga wären bei diesem Szenario Grünau 1b und St. Veit die Absteiger, Nußdorf der Aufsteiger im Norden. Im Süden käme Mühlbach/Hkg. dazu.
Sollte St. Johann 1b (2.Landesliga Süd) den Meistertitel holen – aktuell beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter St. Michael lediglich zwei Punkte –, würden im derzeitigen Szenario auch die Tabellenzweiten der 1. Klassen Süd (Zell am See) und Nord (Hallein 1b) in die 2. Landesliga aufsteigen.
Wenn sogar die Dritten hoffen dürfen
Spannend wird es auch für Tabellendritte wie Austria Salzburg 1b oder Flachau. Auch sie können unter bestimmten Umständen aufsteigen – etwa dann, wenn in ihrer Region kein Team aus der 1. Landesliga absteigt und zwei Mannschaften aus der 2. Landesliga aufsteigen.
Die Entscheidungsspiele im Überblick
Wie der Fußballverband gegenüber weekend.at bestätigte, stehen zwei mögliche Entscheidungsspiele im Raum:
- Für die 1. Landesliga: Ein Relegationsspiel am 14. Juni 2025 in Golling zwischen den Vizemeistern der 2. Landesliga Nord und Süd – falls jeweils keine 1b-Mannschaft Meister wird.
- Für die 1. Klasse Nord: Ein Relegationsspiel am 19. Juni 2025 in Bergheim zwischen den Vizemeistern der 2. Klasse Nord A und Nord B – wenn eine 1b-Mannschaft in der 2. Landesliga Nord Meister wird oder sich der Nord-Vertreter im Relegationsspiel zur 1. Landesliga durchsetzt.
Beide Partien werden nur ausgetragen, wenn die spezifischen Voraussetzungen eintreffen. Gibt es keine Notwendigkeit, entfällt das jeweilige Spiel ersatzlos.