Direkt zum Inhalt
Die Vorfreude auf den Mountain Bike Weltcup in Leogang war beim Pressegespräch in der Red Bull Arena spürbar.
Die Vorfreude auf den Mountain Bike Weltcup in Leogang war beim Pressegespräch in der Red Bull Arena spürbar.
Die Vorfreude auf den Mountain Bike Weltcup in Leogang war beim Pressegespräch in der Red Bull Arena spürbar.
Andreas Putz

Alle Augen auf Leogang: Größtes MTB-Event Europas

30.04.2025 um 08:09, Yunus Emre Kurt
min read
Alle drei Weltcup-Formate an einem Wochenende: Saalfelden Leogang wird 2025 erneut zum Zentrum des internationalen Mountainbike-Sports.

Inhalt

Saalfelden Leogang zählt seit Jahren zu den wichtigsten Schauplätzen im internationalen Mountainbike-Kalender. 2025 wird die Region im SalzburgerLand erneut Austragungsort der WHOOP UCI Mountain Bike World Series sein – und das als einzige Station weltweit, bei der Downhill (DHI), Enduro (EDR) und Cross-Country (XCO/XCC) an einem einzigen Wochenende ausgetragen werden.

Mehr als 1.000 Athleten aus über 30 Nationen werden vom 5. bis 8. Juni 2025 in der Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn erwartet. Schauplatz der Rennen ist der Epic Bikepark Leogang, der bereits seit 2010 fixer Bestandteil der Weltcup-Serie ist.

Wir sind einer von nur zwei Weltcup-Standorten, die alle drei Formate austragen – und der einzige Ort, der dies an einem Wochenende bewerkstelligt.

Marco Pointner, GF Saalfelden Leogang Touristik

Comeback für Cross-Country

Nach einjähriger Pause kehren die Cross-Country-Bewerbe zurück ins Glemmtal. Die olympische Disziplin sowie das Shorttrack-Format XCC ergänzen 2025 erneut das Programm in Leogang. Österreichs Top-Athleten wie Laura Stigger und Mona Mitterwallner verbinden mit Leogang besondere Erfolge: Beim letzten XCO-Weltcup in Leogang 2023 sorgten sie gemeinsam für ein historisches Doppelpodium.

Nach der Pause freuen wir uns umso mehr, XCO und XCC wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Diese Rückkehr ist ein Zeichen der Wertschätzung für Saalfelden Leogang als Gastgeber aller MTB-Disziplinen.

Kornel Grundner, Weltcup-Veranstalter und CEO der Leoganger Bergbahnen GmbH & des EPIC Bikepark Leogang

Lokalmatadorin Höll peilt dritten Heimsieg an

Mit Spannung wird auch der Auftritt von Valentina Höll erwartet. Die Downhill-Spezialistin und dreifache Weltmeisterin konnte in Leogang bereits 2023 und 2024 triumphieren und will beim Heimweltcup das Triple perfekt machen. Auch Andreas Kolb, Leogang-Sieger von 2023, steht erneut am Start – nach einem verletzungsbedingt schwierigen Winter meldet er sich für die Saison 2025 zurück.

Fünfjahresvertrag sichert Weltcup bis 2030

Mit der WHOOP UCI Mountain Bike World Series und Warner Bros. Discovery Sports wurde eine langfristige Partnerschaft geschlossen. Leogang bleibt damit bis 2030 fixer Bestandteil des Weltcup-Kalenders. Zudem ist Saalfelden Leogang Gastgeber der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2028.

Neue Trails und Fokus auf Frauen

Im Epic Bikepark Leogang wird das Angebot 2025 weiter ausgebaut. Vier neue Lines – unter anderem „Back to the Roots“ und „Hangover“ – werden gemeinsam mit der Community umgesetzt. Zusätzlich liegt ein besonderer Schwerpunkt auf weiblichen Bike-Angeboten: Spezielle Fahrtechnikcamps und Workshops sollen mehr Frauen für den Sport begeistern.

Stimmen aus Sport und Tourismus

Der Veranstaltungsstandort wird auch von sportlichen und politischen Vertretern als Vorbild gesehen. So betont der Österreichische Radsportverband die Vorbildrolle Leogangs bei der Förderung des Nachwuchses. Auch auf touristischer Ebene wird die Relevanz des Events unterstrichen: Rund 40 Prozent aller Sportreisen erfolgen inzwischen mit dem Rad, und das SalzburgerLand zählt gemeinsam mit Tirol zu den führenden Bike-Destinationen Österreichs.

Weitere Stimmen

Manuel Hirner: Wir freuen uns sehr, in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bereits zum dritten Mal den Enduro-Weltcup austragen zu dürfen und über 350 Starterinnen und Starter in den Elite- und Juniorenklassen begrüßen zu können. Für mich sind es die komplettesten Athletinnen und Athleten, die diese Disziplin bestreiten. Wir möchten im Enduro-Sport neue Maßstäbe setzen und ihn stärker ins Rampenlicht rücken. Deshalb wird die Final Stage nach dem Cross-Country-Shorttrack-Finale direkt im Zielareal von Leogang enden – inklusive Liveübertragung. 

Martin Zauner: Leogang hat das Bike-Potenzial frühzeitig erkannt. Die Region ist eine absolute Mountainbike-Top-Destination, und wir sind froh, im Land Salzburg über ein solches Angebot zu verfügen. Rund 40 % aller Sportreisen erfolgen inzwischen mit dem Rad. Der Vertrag mit WBD bis 2030 ist eine tolle Sache, weil er langfristige Planungssicherheit bietet – und ich freue mich sehr auf das, was kommt. 

Harald J. Mayer: Leogang ist ein Role Model als Veranstaltungsort im internationalen Vergleich. Der MTB-Sport ist ein konstanter Medaillenlieferant – deshalb blicken wir z.B. auch zuversichtlich auf die kommenden Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele. 

Florian König: Mit Blick auf die WM werden wir die Ausbildung junger Athlet:innen noch weiter fördern und mit zusätzlichen Aktivitäten forcieren. Wir haben seit letztem Jahr mit Marcell Frey einen eigenen Nachwuchstrainer im Downhill, der sich auf den Bereich U15/U17 konzentriert. Dazu läuft in der HIB Saalfelden ein spannendes Nachwuchsprojekt. 

Gernot Hörwertner: Mountainbiken ist eines der zentralen touristischen Angebotsthemen. Gemeinsam mit Tirol nimmt das SalzburgerLand beim Mountainbiken in Österreich eine Spitzenposition ein. International setzen wir auf drei Schwerpunkte: Genussradeln, Mountainbiken - wo wir eine führende Rolle einnehmen - und Gravelbiken. Wir wollen Trends mit entsprechenden Angeboten aufgreifen.

more