Direkt zum Inhalt
Ob Blumenbeet oder Gemüsegarten – im Frühling kommt das Leben zurück ins Grüne.
Ob Blumenbeet oder Gemüsegarten – im Frühling kommt das Leben zurück ins Grüne.
Ob Blumenbeet oder Gemüsegarten – im Frühling kommt das Leben zurück ins Grüne.
iStock.com/Alex Raths

Gartenarbeit im Frühling: Was jetzt zu tun ist

18.04.2025 um 08:39, Yunus Emre Kurt
min read
Mit den richtigen Arbeiten bereiten Sie Ihren Garten nachhaltig auf die Saison vor. Marco Voithofer vom Keil Tauerngärten teilt sein Wissen.

Inhalt

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und ihn auf die kommende Saison vorzubereiten. Zu den ersten Aufgaben gehört der Rückschnitt von Ziergräsern sowie das Entfernen abgestorbener Pflanzenteile. Auch Sträucher, die im Herbst zusammengebunden wurden, sollten jetzt wieder aufgebunden werden, um neues Wachstum zu fördern. Zudem empfiehlt es sich, abgestorbene Rasenteile zu entfernen, um dem Gras genügend Platz für frisches Wachstum zu geben.

Der gesunde Garten

Ein wichtiger Schritt für eine gute Gartensaison ist die richtige Bodenpflege. Der Boden sollte je nach Bedarf mit passenden Düngemitteln versorgt werden. Der Rasen sollte nach dem ersten oder zweiten Schnitt vertikutiert werden, um Moos zu entfernen und die Grasnarbe zu lüften. Wichtig: Nicht tiefer als 4 mm in den Boden eindringen. Anschließend kann die Fläche gedüngt und, falls nötig, bewässert werden, um eine gute Grundlage für das Wachstum zu schaffen.

Ich freue mich jedes Jahr auf den Frühling, es ist einfach ein Traum, wenn die ersten Blüten aufgehen und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht.

Marco Voithofer, Gärtner- und Pflastermeister Keil Tauerngärten

Was darf nicht fehlen

Für die Frühjahrsbepflanzung sind besonders Zwiebelpflanzen wie Narzissen, Traubenhyazinthen und Kaiserkronen ideal. Aber auch Violen, Bellis und Primeln verschönern das Gartenbild und sind besonders pflegeleicht. Wer gerne bienenfreundlich gärtnern möchte, kann auf Pflanzen wie Lavendel, Kapuzinerkresse oder Hibiskus setzen, die nicht nur den Garten verschönern, sondern auch wertvolle Nektarspender für Bienen bieten.

Umweltfreundlich

Der Trend im Gartenbau geht zunehmend in Richtung Nachhaltigkeit. Mehrjährige Pflanzen, die weniger Wasser benötigen, und die Gestaltung von „wilden Ecken“ für Insekten tragen zur Förderung der Artenvielfalt bei. Zudem sollten heimische Pflanzen bevorzugt und invasive Neophyten vermieden werden. Wer auf chemische Spritzmittel und synthetische Dünger verzichtet, leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Richtige Pflege

Die richtige Düngung und Pflege von Rasen, Beeten und Sträuchern ist entscheidend für einen schönen Garten. Rasenflächen sollten mehrmals im Jahr gedüngt werden: Anfang April empfiehlt sich ein organischer Startdünger, im Sommer ein NPK-Dünger und im Herbst ein Kali-Dünger. Sträucher und Beete profitieren ebenfalls von einer regelmäßigen Pflege, um gesund zu wachsen und eine reiche Blüte zu fördern.

Richtig pflanzen zur richtigen Zeit

Wer seinen Garten in Szene setzen will, sollte auf den richtigen Zeitpunkt achten. Zwiebelpflanzen wie Narzissen und Tulpen pflanzt man im Herbst. Auch Ballenware – etwa Bäume oder Sträucher – setzt man idealerweise im Herbst, da Wärme und Feuchtigkeit das Anwachsen fördern. Eine Frühjahrs-Pflanzung ist zwar möglich, aber weniger ideal für Solitärgehölze. Topfware kann grundsätzlich die ganze Saison gepflanzt werden – in den heißen Sommermonaten ist jedoch Vorsicht geboten.

Schutz vor Wetterkapriolen

Der Frühling kann auch stürmisch und kalt sein. Um Pflanzen vor späten Frösten zu schützen, ist es ratsam, ein Vlies zu verwenden, wenn es die Größe der Pflanze zulässt. Wichtig ist, dass das Vlies tagsüber entfernt wird, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Erst am Abend sollte es wieder über die Pflanzen gezogen werden, um sie vor der Kälte zu bewahren.

Komfort und Design

Ein gut gestalteter Garten bietet nicht nur Platz für Pflanzen, sondern auch für Erholung. Komfortable Gartenmöbel sind dabei entscheidend. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass sie ergonomisch und stabil sind, besonders wenn sie direkt auf dem Rasen platziert werden. Eine gute Beschattung, wie sie mit Sonnenschirmen oder Markisen erreicht wird, ist ebenfalls wichtig, wenn der Garten zum Entspannen und Verweilen genutzt werden soll.

more