Finale im Landescup: Das sind die Finalisten
Inhalt
Das große Finale im SFV-Stiegl-Landescup 2024/25 steht bevor: Am Mittwoch, 14. Mai, um 18.45 Uhr treffen mit dem Bischofshofen SK 1933 und dem FC Pinzgau Saalfelden zwei ambitionierte Amateurmannschaften Salzburgs aufeinander. Schauplatz ist die Sportanlage in St. Johann im Pongau.
Die Verantwortlichen der beiden Vereine sprachen mit weekend.at über das Aufeinandertreffen.
Wir vom BSK 1933 freuen uns auf ein hochspannendes und mitreißendes Finale gegen unsere Freunde vom FC Pinzgau. Wir sind überzeugt, dass wir den Titelverteidiger ordentlich fordern – und selbst zum Titelträger aufsteigen. Die Nähe zur Austragungsstätte in St. Johann ist für uns ein echter Heimvorteil. Wir rechnen mit 300 lautstarken BSK-Fans und einer vollen Tribüne in unseren Farben.
Rivalität mit Tradition
Beide Teams gehören seit Jahren zur Elite der Regionalliga West. Auch in dieser Saison liefern sich BSK und Pinzgau nicht nur im Cup, sondern auch in der Liga ein enges Rennen. Zwar liegt Bischofshofen dort aktuell vorne, doch ein Blick auf die Statistik macht deutlich: Die Pinzgauer haben in direkten Duellen oft die Nase vorn.
In den letzten 27 Partien gewann der FC Pinzgau elf Mal, Bischofshofen lediglich vier Mal. Zwölf Mal endete das Spiel unentschieden.
So haben sie das Finale erreicht
Pinzgau Saalfelden setzte sich im Halbfinale gegen Austria Salzburg durch – nach einem dramatischen Spiel, das erst im Elfmeterschießen entschieden wurde. Nachdem die Austria spät in Führung gegangen war, glichen die Pinzgauer fast postwendend durch Teixeira aus. Vom Punkt behielten sie dann die Nerven – und sicherten sich den Finaleinzug.
Bischofshofen musste gegen den Salzburg-Ligisten aus Siezenheim lange zittern. Zwar ging der BSK früh durch Halilovic in Führung, kassierte aber den Ausgleich in der zweiten Halbzeit und spielte nach Gelb-Rot für Halilovic sogar in Unterzahl. Erst in der Schlussphase gelang Azzef der erlösende 2:1-Siegtreffer.
Die Vorfreude auf das Cupfinale ist riesig. Als Titelverteidiger gehen wir mit voller Entschlossenheit in dieses Spiel – unser Ziel ist es, den Pokal erneut nach Saalfelden zu holen. Für uns ist das Duell ganz klar das Spiel der Saison, und entsprechend motiviert und fokussiert werden wir auftreten.
Hochspannung auch auf den Rängen erwartet
Angesichts der sportlichen Brisanz und der Fanbasis beider Vereine wird ein hohes Zuschaueraufkommen erwartet. Der Veranstalter empfiehlt daher eine frühzeitige Anreise – idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die S-Bahn-Linie 3 bringt Fans bequem bis zum Bahnhof St. Johann im Pongau. Von dort sind es rund 20 Minuten zu Fuß bis zur Sportanlage.