Klub-WM: Salzburg trifft auf Mexikos ältesten Klub
Inhalt
Am Mittwoch (18. Juni, 18:00 Uhr Ortszeit / 19. Juni, 00:00 Uhr MESZ) ist es so weit: Der FC Red Bull Salzburg bestreitet in der Gruppe H sein erstes Spiel bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Gegner im TQL Stadium von Cincinnati ist der mexikanische Traditionsklub CF Pachuca. Schiedsrichter der Partie ist Mustapha Ghorbal aus Algerien.
Reise & Ablauf
Nach dem Abschlusstraining in New Jersey reist die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch per Flugzeug nach Ohio. Am Spielort sind eine Stadionbegehung und Medienverpflichtungen inklusive Pressekonferenz geplant. Direkt nach der Partie geht es für die Roten Bullen zurück ins Teamquartier in Morristown.
Pachuca ist eine sehr aggressive und kompakte Mannschaft, mit der wir uns intensiv beschäftigt haben – trotz Trainerwechsel. Wir wollen gleich zu Beginn ein Zeichen setzen.
Schauplatz mit Auszeichnung
Das TQL Stadium ist mit 26.000 Plätzen die Heimat des MLS-Klubs FC Cincinnati. Es wurde 2021 eröffnet und zählt zu den modernsten Arenen der USA. Neben Salzburgs Auftaktspiel finden dort auch Matches des FC Bayern und von Borussia Dortmund statt. Die Spielstätte wurde 2022 als „Bestes Stadion“ bei den World Football Summit Awards ausgezeichnet. Auch von der UNESCO gab es im selben Jahr den Prix Versailles für Architektur und Design.
Gegnercheck: CF Pachuca
Pachuca wurde bereits 1901 gegründet und gilt als ältester Fußballklub Mexikos. Seine erfolgreichste Phase hatte der Verein ab Ende der 1990er-Jahre mit fünf Meistertiteln, drei CONCACAF-Champions-Cup-Triumphen und einem Sieg in der Copa Sudamericana. Zuletzt lief es weniger gut: In der Apertura 2024 belegte Pachuca nur Rang 16 und verpasste die Endrunde.
Pachuca ist schwer einzuschätzen, aber das macht das Turnier ja so spannend. Ich will bei der Klub-WM alles geben und dem Team helfen, so weit wie möglich zu kommen.
Verletzungsupdate
Nicht einsatzbereit für das Auftaktspiel sind Torhüter Alexander Schlager (Handgelenksverletzung) und Offensivmann Moussa Yeo (Knieprobleme).