Rücktritt: Skisprung-Legende kündigt Ende an
- Karriereende nach Olympia
- Stochs große Erfolge
- Rücktritt mit Ankündigung
- Letzter Anlauf auf Olympia-Gold
Kamil Stoch wird nach den Olympischen Spielen 2026 seine aktive Karriere beenden. Der Pole gehört zu den erfolgreichsten Athleten im Skispringen.
Karriereende nach Olympia
Der dreifache Olympiasieger hat dem polnischen Fernsehsender "TVP" bestätigt, dass die Saison 2025/26 seine letzte wird. „Ich möchte nicht wie Kasai sein“, sagt Stoch in Anspielung auf den noch immer aktiven 52-jährigen Japaner Noriaki Kasai. „Das habe ich deutlich gesagt.“
Stochs große Erfolge
In seiner über 20-jährigen Karriere hat Kamil Stoch nahezu alles gewonnen. Er holt drei olympische Goldmedaillen, zwei WM-Titel und gewinnt zweimal den Gesamtweltcup. Außerdem entscheidet er dreimal die prestigeträchtige Vierschanzentournee für sich. Mit seinen 39 Weltcupsiegen liegt er in der ewigen Bestenliste auf Platz vier. Nur Stefan Kraft, Matti Nykänen und Gregor Schlierenzauer konnten mehr Siege erringen.
Rücktritt mit Ankündigung
Bereits seit längerer Zeit lässt der Pole durchblicken, dass er seine Karriere beenden möchte. Die offizielle Bestätigung hat nun bei TVP Sport stattgefunden. In den letzten Jahren blieb ihm der sportliche Erfolg zunehmend verwehrt – sein letzter Weltcupsieg datiert aus dem Jänner 2021. Damals hatte er sich in Titisee-Neustadt durchgesetzt.
Letzter Anlauf auf Olympia-Gold
Zum Abschluss möchte Stoch bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina noch einmal auftrumpfen. Es wird seine große Abschiedstour.