Direkt zum Inhalt
Marko Arnautovic und Konrad Laimer stehen sich im Champions-League-Viertelfinale gegenüber.
Marko Arnautovic und Konrad Laimer stehen sich im Champions-League-Viertelfinale gegenüber.
Marko Arnautovic und Konrad Laimer stehen sich im Champions-League-Viertelfinale gegenüber.
BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com

Champions League: Laimer trifft auf Arnautovic

12.03.2025 um 11:46, Yunus Emre Kurt
min read
Das Champions-League-Viertelfinale bringt ein spannendes Österreicher-Duell: Konrad Laimer vom FC Bayern trifft auf Marko Arnautovic von Inter Mailand.

Inhalt

Die Reise des FC Bayern München in der Champions League geht weiter – und das mit einem klaren Ziel vor Augen: das Finale im eigenen Stadion. Nachdem der deutsche Rekordmeister Bayer Leverkusen mit einem 3:0-Hinspielerfolg und einem weiteren Sieg im Rückspiel aus dem Wettbewerb geworfen hat, wartet nun das nächste große Duell. Im Viertelfinale trifft Bayern auf Inter Mailand, den amtierenden italienischen Meister, der sich im Achtelfinale souverän gegen Feyenoord Rotterdam durchsetzte.

Hürde Inter Mailand

Mit einem 2:0-Erfolg im Hinspiel in den Niederlanden und einem weiteren 2:1-Sieg im Rückspiel in Mailand war Inter Mailand nie in ernsthafter Gefahr. Vor allem defensiv ist das Team von Trainer Simone Inzaghi stark und hat in der Vorrunde der Champions League nur einen einzigen Gegentreffer in acht Spielen zugelassen. Die Aufgabe für Bayern wird somit alles andere als einfach, besonders in der Abwehrreihe der Italiener, die sich als äußerst stabil erwiesen hat. Doch auch der FC Bayern ist in Topform und wird alles daran setzen, Inter aus dem Wettbewerb zu werfen.

Laimer gegen Arnautovic

Konrad Laimer, der Mittelfeldmotor des FC Bayern, wird auf Marko Arnautovic von Inter Mailand treffen. Beide Spieler zählen zu den stärksten österreichischen Fußballern der Gegenwart und könnten in diesem packenden Match mit ihren Leistungen entscheidend zum Ausgang der Partie beitragen.

Herausforderung für Bayern

Inter Mailand ist bekannt für seine defensive Stabilität und das kluge Spiel im Mittelfeld. Doch Bayern wird sich nicht nur auf den Sieg gegen Leverkusen verlassen. Mit einer offensiven Spielweise und einer eingespielten Mannschaft hat der deutsche Rekordmeister das Potenzial, den italienischen Gegner aus dem Wettbewerb zu werfen. Es wird ein hart umkämpftes Duell auf höchstem Niveau, bei dem jeder Fehler entscheidend sein könnte.

Die weiteren Termine im Turnierverlauf

Das Viertelfinale wird am 8. und 9. sowie am 15. und 16. April ausgetragen. Das Halbfinale folgt am 29. und 30. April sowie am 6. und 7. Mai. Das große Finale findet schließlich am 31. Mai in München statt.

more