Direkt zum Inhalt
Stocker hat seine Krankheit überstanden und ist wieder in vollem Einsatz.
Stocker ist gleich zu Beginn seiner Amtszeit krankheitsbedingt ausgefallen.
Stocker ist gleich zu Beginn seiner Amtszeit krankheitsbedingt ausgefallen.
Roland Schlager/picturedesk.com

Stocker erkrankt: So schlecht ging es ihm wirklich

16.03.2025 um 16:33, Stefanie Hermann
min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
Eine Woche nach seinem krankheitsbedingten Kurzzeit-Ausfall ist der Bundeskanzler längst wieder in Amt und Würden. Erstmals verrät er Details.

Die Sorge war groß: Kaum hatte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) vergangene Woche seine Antrittsrede gehalten, musste er sich auch schon zurückziehen. Bereits zuvor hatte der Gesundheitszustand des frischgebackenen Kanzlers Besorgnis erregt. Stocker wirkte sichtlich angeschlagen. Nach seiner Rede musste er sich in ärztliche Betreuung begeben.

Spekulation um Erkrankung

Nach dem Vorfall war zunächst unklar, wie schwerwiegend die Erkrankung des Kanzlers war. Rasch machten Gerüchte von hohem Fieber die Rede, aus dem Kanzleramt hieß es lediglich, dass es sich um nichts Ernstes handle. Die freitäglichen Termine wurden kurzfristig abgesagt. Am Montag war Stocker bereits wieder in Amt und Würden.

(v.l.) Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), Umweltminister Peter Hanke (SPÖ), Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) , Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) auf der Regierungsbank am Freitag, 7. März 2025, anl. einer Sondersitzung des Nationalrats mit Regierungserklärung im Parlament in Wien
Der Kanzler musste nach seiner Rede ärztlich betreut werden.

Stocker gibt Details preis

Seither wird spekuliert, was Stocker denn kurzfristig aus der Bahn geworfen hat. Im großen Antrittsinterview mit der Krone am Sonntag hat der Niederösterreicher jetzt erstmals Details preisgegeben. "Ich konnte die Regierungserklärung nur mit Mühe halten. Danach musste ich mich in ärztliche Behandlung begeben“, schildert Stocker den Vorfall. Zum Glück sei es nichts Ernstes gewesen: „Magenverstimmung wäre zu wenig, Lebensmittelvergiftung zu viel gesagt. Irgendwas dazwischen.“ Stocker zeigt sich sichtlich erleichtert: „Es ist dann auch so schnell, wie es gekommen ist, wieder vorbei gewesen. Am Montag war ich wieder im Büro.“

more