Direkt zum Inhalt
Fassade mit altem Schild Juwelier
Immer mehr Geschäfte und Firmen müssen schließen.
Immer mehr Geschäfte und Firmen müssen schließen.
Viennaslide/ Picturedesk.com

Spitzenreiter Österreich: So viele Firmenpleiten wie noch nie

28.10.2022 um 11:45, Andrea Schröder
min read
Drücke "Play" zum Laden und Hören
  • Lädt Sprachdatei
  • Buffering...
  • In Kürze bereit zum Abspielen
Beim Erstellen der Sprachdatei ist ein Fehler passiert
0:00 /
Dramatische Lage: Laut Verbänden gab es bei uns heuer fast 100 Prozent mehr Insolvenzen als 2021. Das ist in Europa "Spitze".

Bis Oktober ist die Zahl der Firmeninsolvenzen um 96 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum gestiegen. Das ist europaweit der stärkste Anstieg, laut Kreditversicherer Acredia.

Pleite mal 3553

In den ersten drei Quartalen wurden in Österreich 3553 Insolvenzen angemeldet. Als Quelle wurde der Kreditschutzverband KSV1870 genannt. Acredia-Vorständin Gudrun Meierschitz:

Bis Ende des Jahres könnten wir in Österreich auf knapp 5000 Firmenpleiten kommen.

Die Prognose für 2023:  ein weiterer Anstieg um 13 Prozent. Das wäre ein Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019, also vor der Krise.

Österreich im Vergleich

  • Frankreich: Heuer dürfte es einen Zuwachs von 46 Prozent und 2023 von 29 Prozent geben.
  • Großbritannien: Die Zahl der Pleiten liegt Ende des Jahres voraussichtlich um etwa 50 Prozent über dem Vergleichswert, 2023 dann nochmals um zehn Prozent.
  • Für Deutschland werden plus fünf (2022) bzw. plus 17 Prozent (2023) vorhergesagt. Besonders stark betroffen: Bau-, Handels- und Logistikbranchen.

Zahlungsziel? Vergiss es

Zuletzt hatte sich die KSV1870 mit einer weiteren besorgniserrendene Entwicklung zu Wort gemeldet: Die Zahlungsmoral der ÖsterreicherInnen ist so mies wie noch nie. Und sie soll noch schlechter werden - was für krisengeschüttelte Unternehmen den Todesstoß bedeuten könnte...

more